Jobs
Meine Anzeigen
Meine Job-Alerts
Anmelden
Einen Job finden Tipps & Tricks Firmen
Suchen

Geschichte des mittelalters unter berücksichtigung digitaler methoden (open rank)

Bern
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 8 Std.
Beschreibung

Zum 1.2.2027 ist am Historischen Institut der Universität Bern eine Professur (100%) für Geschichte des Mittelalters unter Berücksichtigung digitaler Methoden (open rank)
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet der Geschichte des Mittelalters (ca. 500–1500) in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten und die Anwendung digitaler Methoden in der Forschung und Lehre fördern. Sie/er bringt mindestens zwei durch international sichtbare Publikationen belegte Schwerpunkte im Bereich der europäischen Geschichte des Mittelalters mit. Erwünscht ist eine breite Abdeckung der europäischen Geschichte insbesondere des Hoch- und Spätmittelalters unter Berücksichtigung interregionaler Verflechtungen und Kontaktzonen.



Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber zeigt zudem die Bereitschaft, sich aktiv in die Entwicklung der transepochalen Forschungscluster am Historischen Institut einzubringen, insbesondere führend im Cluster "Digital History". Weiter wird ein Engagement im interdisziplinären Masterstudiengang "Digital Humanities" des Walter Benjamin Kollegs erwartet. Neben einem thematisch und methodisch breit angelegten Lehrangebot im Umfang von 4 (Assistenzprofessur) bzw. 8 (Ausserordentliche und Ordentliche Professur) Semesterwochenstunden und der Betreuung von Studien- und Qualifikationsarbeiten auf BA-, MA- und Doktoratsstufe werden die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen erwartet.


Je nach Qualifikation der erfolgreichen Kandidatin bzw. des erfolgreichen Kandidaten wird die Stelle auf Stufe Assistenzprofessur mit Tenure Track, Ausserordentlicher Professur oder Ordentlicher Professur besetzt. Einstellungsvoraussetzung für eine Assistenzprofessur sind eine überdurchschnittliche Dissertation, Lehrerfahrung und das Vorliegen eines fortgeschrittenen Habilitationsprojekts. Bei erfolgreicher Evaluation besteht die Aussicht auf Entfristung und Umwandlung der Stelle in eine Ausserordentliche Professur. Einstellungsvoraussetzungen für eine Ausserordentliche bzw. Ordentliche Professur sind die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie Erfahrungen im erfolgreichen Einwerben von Drittmitteln.



Das Historische Institut strebt im Einklang mit den Zielsetzungen der Universität Bern eine Erhöhung des Anteils von Frauen in leitenden akademischen Positionen an und fordert deshalb Wissenschaftlerinnen mit Nachdruck zur Bewerbung auf. Bewerbungen im Job-Sharing sind unter Zusendung eines entsprechenden Konzepts möglich und erwünscht.


Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Curriculum Vitae, Publikationsverzeichnis, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit sowie einer Liste der eingeworbenen Drittmittel sind bis zum 19. Oktober 2025 einzureichen

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliche Jobs
Jobs Bern
Jobs Bern-Mittelland
Jobs Bern (Kanton)
Home > Stellenanzeigen > Geschichte des Mittelalters unter Berücksichtigung digitaler Methoden (open rank)

Jobijoba

  • Karriere & Bewerbung
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenanzeigen finden

  • Stellenanzeigen nach Job-Titel
  • Stellenanzeigen nach Berufsfeld
  • Stellenanzeigen nach Firma
  • Stellenanzeigen nach Ort

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern