Praktische Ausbildung
Erste Lehrhälfte: Grundausbildung:
Skizzieren, Erstellen von Zeichnungen am Computer, Bemassen, Festlegung von Fertigungsangaben, Konstruieren, Dimensionieren, Dokumentieren oder Durchführen von Fertigungsprozessen
Zweite Lehrhälfte: Schwerpunktausbildung:
Lernen von Produktivaufträge und Projekten
Ganze Ausbildung:
Lern- und Arbeitsmethodik, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit
Berufsschulunterricht:
* Niveau E: erweiterte Anforderungen
* Berufsschulfächer: Allgemeinbildung, Mathematik, Informatik, Lern- und Arbeitsmethodik, Physik, Chemie, technisches Englisch, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Zeichnungs- und Maschinentechnik, Sport
Persönliche Voraussetzungen:
* Vorliebe am Rechnen, Algebra, Geometrie, technisches Zeichnen und Physik
* Begeisterung für Arbeiten am Computer
* Gründlichkeit, Sorgfältigkeit, exaktes Arbeiten
* Zuverlässigkeit, Verantwortung für eigene Projekte übernehmen
* Räumliches Vorstellungsvermögen und analytisches Denken
#J-18808-Ljbffr