Sind Sie motiviert, Ihre Erfahrungen einzubringen und vom universitären Umfeld zu profitieren?Freuen Sie sich aufEine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen AufgabenfeldernEin engagiertes interprofessionelles Team sowie eine sorgfältige EinarbeitungEine recoveryorientierte InstitutionSpezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung).Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu könnenEin universitäres, innovatives Arbeitsumfeld, welches die persönliche Entwicklung unterstütztArbeitstage: Montag bis Freitag, kein SchichtdienstAttraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr)Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis)Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten direkt auf dem UPK CampusEin schönes Parkareal und ruhige ArbeitsumgebungMehr finden Sie unter https://karriere.upk.ch/ihr-vorteil.htmlDie Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie.Das Behandlungskonzept der FAM in der UPKF, mit insgesamt ca. 90 Patientinnen und Patienten, richtet sich an Erwachsene, die nach Entlassung aus dem stationären Vollzug ihrer strafrechtlichen Massnahme psychiatrische Behandlung im Rahmen einer ambulanten Massnahme oder Weisung benötigen bzw. sich freiwillig dazu entscheiden.Was Sie erwartetFachliche, organisatorische, personelle und ökonomische Führung der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit der oberärztlichen LeitungSicherstellung einer professionellen pflegerischen Behandlung und BetreuungBereitschaft, Voraussetzungen für eine patientenorientierte Pflege nach dem neuesten Wissensstand sowie nach aktuellen psychiatriespezifischen Konzepten zu schaffenAnleitung und Begleitung der Mitarbeitenden bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von professionellen pflegerischen KonzeptenGewährleistung und Übernahme der FallführungsarbeitSicherstellung einer qualitativ hochwertigen BehandlungsplanungAktive Mitgestaltung von Therapieangeboten und Spezialangeboten im multiprofessionellen TeamEnge Zusammenarbeit mit An- und Zugehörigen und externen StellenAktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung ambulanter Behandlungsangebote, in Projekten und ArbeitsgruppenWas Sie auszeichnetDiplomierte Pflegefachperson FH/HF mit Erfahrung im Bereich der PsychiatrieBei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK-Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen.Sie verfügen über eine breite Führungserfahrung und über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege-/Gesundheitsmanagement bzw. eine vergleichbare QualifikationSie haben viel Freude an der Arbeit in der forensischen PsychiatrieIn komplexen und herausfordernden Situationen behalten Sie stets den ÜberblickSie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit, Entscheidungskompetenz und ethisches Verantwortungsbewusstsein mitVertiefte Reflexions- und Beziehungsgestaltungsfähigkeiten runden Ihr Profil abSie schätzen die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, entwickeln mit und verfolgen eine gemeinsame übergeordnete ZielsetzungDie unbefristete Stelle ist per 1. April 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar.Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.Weitere fachliche Fragen richten Sie bitte an Stefan Rogge, Klinikleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14. Für allgemeine Fragen können Sie sich gerne auch an Maurizio Chirico, HR Business Partner, Tel. +41 61 325 53 39, wenden.Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html
#J-18808-Ljbffr