Der
Field Service Engineer
berichtet an den Customer Service Leader und ist verantwortlich für die Planung, Leitung und Durchführung von Inspektionen an wärmetechnischen Apparaten in Kernkraftwerken im In- und Ausland. Darüber hinaus ist er für die technische Planung und Leitung von Projekten im Rahmen von Modernisierungen in Kernkraftwerken zuständig.
Hauptaufgaben
* Inspektionen:
Planung und Durchführung von Inspektionen an wärmetechnischen Apparaten vor Ort, inklusive detaillierter Berichte über den Zustand der Komponenten sowie Empfehlungen für präventive und korrektive Wartungsmassnahmen.
* Reparaturvorschläge:
Entwicklung von kurz- und langfristigen Reparaturlösungen bei Schäden an wärmetechnischen Apparaten.
* Projekte:
Technische Planung und Leitung von Modernisierungsprojekten in Kernkraftwerken. Erstellung von Konstruktions-, Fertigungsunterlagen.
* Vorprüfunterlagen:
Erstellung von Montageanweisungen, Qualitätssicherungsdokumenten, Arbeitsanweisungen und schweisstechnischen Unterlagen.
* Unterstützung von Kraftwerksbetreibern bei der Langzeitplanung zur Wartung von wärmetechnischen Komponenten.
* Durchführung von Inspektionen zur Lebensdaueranalyse von Kraftwerkskomponenten sowie Ausarbeitung technischer Empfehlungen.
* Erstellung technischer Dokumente und Planung von Inspektionsaufwänden zur Angebotserstellung.
* Planung und Durchführung von Fertigungs- und Qualitätsüberwachungen bei Lieferanten.
* Erstellung von Anweisungen zur Arbeitssicherheit, z. B. Rettungspläne.
* Unterstützung des Customer Service Leader bei Aufgaben im Zusammenhang mit Revisionen und Kundenbeziehungen.
Erforderliche Qualifikationen
* Abgeschlossene Ausbildung als Facharbeiter mit Weiterbildung (z. B. Techniker, Bachelor) oder gleichwertige Qualifikation.
* Berufserfahrung im Bereich Kraftwerksdienstleistungen.
* Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
* Bereitschaft und Fähigkeit, kurzfristig zu Kernkraftwerksstandorten in der Schweiz zu reisen.
* Reisebereitschaft bis zu 60 % innerhalb der Schweiz und europaweit.
Wünschenswerte Eigenschaften
* Fundiertes technisches Wissen über Wärmetauscher und Energieerzeugungsanlagen.
* Erfahrung in Zustandsbewertungen von Kraftwerkskomponenten mit Verständnis für die damit verbundenen Herausforderungen und Prozesse.
* Vertrautheit mit Qualitätsmanagementprozessen und Dokumentation.
* Sicherer Umgang mit MS Office.
* Nachgewiesene Führungsqualitäten, insbesondere in dynamischen und komplexen Kundenumgebungen, sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung und Übernahme von Verantwortung.
* Selbstständige, qualitätsorientierte Arbeitsweise auch unter Druck, mit Prozessverständnis und termingerechter Ausführung.
* Fähigkeit, mehrere Projekte parallel zu managen und effektiv in funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten.
Reporting to the Customer Service Leader, the
Field Service Engineer
is responsible for planning, leading, and executing condition assessments in Nuclear Power Plants. This role serves as a focal point within Arabelle Solutions Switzerland, with key accountability for on-site Quality Management and the creation of Pre-Approval Documents (Vorprüfunterlagen).
Primary Responsibilities:
* Condition Assessment: Lead on-site assessments, providing clients with detailed reports on the condition of their components, including recommendations for preventative and corrective maintenance.
* Inspection & Overhaul Support: Identify critical hardware issues during inspections and overhaul outages and provide assessment recommendations.
* Fleet Issue Feedback: Collect fleet-wide generic issues and relay them to the Service organization and New Equipment teams to drive improvements.
* Documentation: Document unit-specific events (outages, inspections, etc.), capturing major findings for future reference.
* Quality Management: Oversee the creation of Pre-Approval Documents (Vorprüfunterlagen), including incoming inspections of installation materials and welding consumables, as well as the planning of welder skill tests.
* Execution & On-Site Leadership: Ensure proper documentation is prepared, reviewed, stored, and delivered. Lead on-site execution, ensuring goals and requirements are met during assigned outages.
* IT & Planning: Use IT applications for proper allocation, preparation, planning and forecasting.
* Emergency Response: Respond quickly to forced outages or emergencies, providing on-site support as needed and escalating issues to restore the unit to operational condition swiftly.
* Customer Interaction: Support the Customer Service Leader and ITO in technical communication with customers, covering topics like unit maintenance, operations, performance, new technologies, and products.
* Process Improvement & Innovation: Proactively seek opportunities to simplify and optimize processes, fostering a culture of continuous improvement that encourages personal growth and innovation
* Geographical Flexibility: While the primary deployment will be in Switzerland, the role requires flexibility to operate across Europe and Service Region 2 to maximize resource utilization.
Position Requirements:
* Bachelor's degree in Science, Business, Engineering, or equivalent; or at least 4 years of experience in the power generation industry.
* Minimum of 5 years of field service experience in power generation maintenance.
* Excellent planning abilities.
* Fluent in German with good proficiency in English.
* Willing to travel up to 60% of the time.
Desired Characteristics:
* Strong technical and maintenance knowledge of Heat Exchangers and Power Generation Equipment.
* Solid background in condition assessments, with an understanding of the associated challenges and processes.
* Familiarity with quality management processes and documentation.
* Competence in web applications and MS Office.
* Excellent verbal and written communication skills, with the ability to influence and collaborate effectively with various levels of the organization and customers.
* Demonstrated leadership capabilities, particularly in dynamic, energetic, and complex customer site environments. Ability to quickly learn and take ownership.
* Ability to work independently under pressure, with a commitment to quality, process orientation, and timely execution.
* Proven ability to manage multiple projects simultaneously and collaborate effectively in a cross-functional team environment.