Heizungsinstallateur*innen EFZ befassen sich mit vielen verschiedenen Heizungsanlagen, wie z.B. Radiatorenheizungen, Boden- oder Deckenheizungen, Wärmepumpen, Fernheizungen oder Wassererwärmungsanlagen.
Aufgaben: Sie bauen ganze Anlagen meist im Team ein, warten und reparieren sie.
Von der Gebäudetechnikplanung erhalten Sie die entsprechenden Montagepläne und Materiallisten. Anhand der Materiallisten überprüfen Sie die Teile der gelieferten Anlage.
Der Montageplan zeigt, wo Sie die Einheiten der Anlage zu installieren haben.
Heizungsanlagen sind komplexe Systeme.
Die Berufsleute ziehen die Leitungen für Warm- und Kühlwasser und dämmen das Leitungssystem gegen Wärmeverlust, montieren Radiatoren, Regulierventile, Temperaturfühler, Messgeräte und andere Apparate.
Sie nehmen die Anlagen in Betrieb, prüfen die Funktionsfähigkeit und zeigen dem Kunden die Bedienung.
Ausbildungsorte: in der Werkstatt
vorwiegend bei Kunden
auf Bauprojekten
#J-18808-Ljbffr