Die Tätigkeit umfasst Beratung, Aufarbeitung und Begleitung bei krisenhaften Ereignissen in den Regel-, Kantons- und Berufsschulen des ganzen Kantons und der Stadt St. Gallen. Zum Aufga-benbereich gehören Interventionen bei Mobbing, schwierigen Klassenkonstellationen, Konflikten, Gewalt und anderen Belastungssituationen sowie notfallpsychologische Einsätze und Begleitun-gen im Rahmen des psychologischen Bedrohungsmanagements. Wir erwarten: Grundausbildung in Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit Mehrjährige Berufserfahrung und eine Beratungs- oder Therapieausbildung Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten und sich weiterzubilden Turnusmässige Übernahme des Pikettdienstes (24 Stunden-Erreichbarkeit) Hohe Belastbarkeit, psychische Stabilität, grosse Flexibilität und Teamfähigkeit Fahrausweis und eigenes Auto Vertiefte Kenntnisse in Bedrohungsmanagement, Notfallpsychologie, Mediation, Schulentwick-lung und/oder Organisationsentwicklung sind Pluspunkte. Wir bieten: Verantwortungsvolle und in der Schweiz einzigartige Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum in unterschiedlichsten Themenbereichen und Konstellationen Intensive Begleitung, Unterstützung und Einarbeitung Sehr gute Vernetzung und Zusammenarbeit mit Schulträgern, kantonalen Fachstellen und verschiedenen Behörden Regelmässige Super- und Intervision Integration in ein interdisziplinäres und erfahrenes Team von Fachpersonen Fortschrittliche und attraktive Anstellungsbedingungen jid79207f2a jit0938a jiy25a