Ab 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Über uns
ist ein unabhängiges Recherchekollektiv aus Zürich. Seit 2021 schaffen wir Kapazitäten für investigative Recherchen und entwickeln neue Vermittlungsformate. Wir arbeiten unter finanziell herausfordernden Bedingungen – aber immer mit Leidenschaft, Teamgeist und einer wachsenden Community im Rücken. Unser Ziel: Wir schaffen Transparenz und machen Themen sichtbar, die sonst untergehen.
Dein Aufgabenbereich
Community Management
1. Du bist für den Aufbau unserer Supporter:innen-Community verantwortlich und pflegst den aktiven Austausch.
2. Du entwickelst das Mitgliedschaftsmanagement weiter – von Strategie über CRM bis zu persönlicher Dankeskultur.
3. Du bist mitverantwortlich für unser Privatspenden-Fundraising.
Kommunikation & Vermittlung
4. Du arbeitest an unserer Kommunikationsstrategie mit und setzt diese um.
5. Du betreust unsere Social Media-Kanäle (Instagram, LinkedIn) und den Newsletter.
6. Du unterstützt bei der Vermittlung unserer Recherchen und entwickelst Inhalte entlang der Interessen unserer Community.
7. Du arbeitest eng mit unserer Grafikerin und feilst an unserem digitalen Auftritt.
Administrative Tätigkeiten & Teamarbeit
8. Du unterstützt bei administrativen Aufgaben und in der internen Kommunikation.
9. Du hilfst bei der Durchführung von Veranstaltungen und packst gerne mit an.
Was du mitbringst
Wir wünschen uns eine Person, die aktiv am Kollektiv und dem Projekt WAV teilhaben möchte. Das erfordert Eigeninitiative, Kommunikationsfreude und Lust, gemeinsam Neues zu entwickeln.
Du bringst Erfahrung in der Community-Arbeit und Kommunikation mit – idealerweise im Medien-, NGO- oder Kulturbereich. Du hast Freude an direkter Kommunikation mit Menschen, kannst Beziehungen aufbauen und pflegst den Austausch genauso gern wie die dahinterliegenden Tools und Prozesse (z.B. CRM, Social Media, Newsletter). Grundlegende Kenntnisse im Fundraising sind von Vorteil.
Wir suchen jemanden, der:die mit uns unsere Community stärkt und WAV als Organisation mitgestaltet. Dabei zählen für uns Begeisterung, Offenheit und Teamgeist mehr als ein lückenloser CV.
Was wir bieten
Wir sind ein junges Kollektiv und arbeiten basisdemokratisch als Genossenschaft. Wichtige Fragen diskutieren wir gemeinsam, vertrauen aber auch auf die Entscheidungskompetenzen jedes:r Einzelnen.
Du wirst Mitglied des Kollektivs und bist gleichberechtigt in das Projekt eingebunden. Das bringt Verantwortung und Diskussionen mit sich – aber auch die Möglichkeit, ein junges Medienprojekt mitzugestalten und einer sinnstiftenden Arbeit nachzugehen.
Unser Büro befindet sich in Zürich Oerlikon, wo ein Schreibtisch auf dich wartet. Wir arbeiten alle sehr flexibel, selbstbestimmt und im Einheitslohn (monatlich brutto CHF 4'800.– bei 100 %, 13 Monatslöhne und 5 Wochen Ferien).
Die Gespräche finden in den ersten beiden Septemberwochen statt.
Bei Fragen melde dich gerne bei uns.