Diesen Beitrag können Sie leisten
Technische und organisatorische Leitung von wissenschaftlichen Lysimeter- und Feldversuchen
Installation, Wartung und technische Optimierung von Versuchstechnik
Qualitätskontrollen, Auswertung und Archivierung von Sensordaten und Analyseergebnissen
Wissenschaftliche Projektarbeiten im Kontext "Wasser- und Nährstoffnutzungseffizienz in der Landwirtschaft
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Agrarwissenschaften, Umweltnaturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar)
Fachwissen zum Thema Wasser- und Nährstoffflüsse in der Landwirtschaft
Sehr sicherer Umgang mit Geräten und Instrumenten im Feld- und Laborbereich
Technisches Verständnis von Messprinzipien und ausgeprägte Problemlösefähigkeit
Zielorientierte, flexible und teamfähige Persönlichkeit mit Freude an praxisnaher Forschung
Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
#J-18808-Ljbffr