Einreichung bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV, 80 - 100%, Bern
Ihre Beiträge:
1. Unterstützung der Fachbereiche bei der Erstellung von Anforderungsspezifikationen unter Berücksichtigung der technischen Systemanforderungen
2. Analyse der Gesamtzusammenhänge von Business-Prozessen, Organisationsstrukturen, Informatik- sowie Sachmitteleinsätzen und Identifikation von Schwachstellen
3. Führung des Lifecycle Managements der zugewiesenen Applikationen; Koordination der Weiterentwicklung von Applikationen (Erstellung von Lösungskonzepten, Einholung von Offerten)
4. Verstehen fachlicher Anforderungen und Zusammenarbeit mit dem Scrum Team bei deren Erarbeitung sowie Verantwortung für das Product Backlog
5. Zusammenarbeit mit anderen Teams im Release Train zur Evaluierung von Abhängigkeiten und Entwicklung gemeinsamer Lösungen
Was Sie einzigartig macht:
1. Hochschulabschluss in Informatik, Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder gleichwertige Kenntnisse
2. Praxis in Business Analyse, Business Process Engineering, Requirements Engineering und Management in einem modernen IT-Umfeld (Lifecycle Management und Projekte)
3. Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie sehr gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht:
Sie fungieren im Lifecycle Management und in Projekten als Schnittstelle zwischen Nutzern, Softwarefirmen und Betreibern. Neben Analysen übernehmen Sie die Rolle eines Product Owners, um die Wirtschaftlichkeit, technische Umsetzbarkeit und Mehrwert der Produkte für den internen Kunden sicherzustellen.
Steuern Sie etwas bei!
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Steuerfragen. Sie ist verantwortlich für die Mehrwertsteuer, direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben, die den größten Teil der Bundeseinnahmen ausmachen. Zu ihren Dienstleistungen zählen die sachgerechte Anwendung und Durchsetzung des Steuerrechts, die Weiterentwicklung des Steuerwesens sowie die Mitwirkung bei internationalen Steuerfragen.
Die ESTV schätzt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Mitarbeitenden.
Was wir bieten:
* Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt: Chancengleichheit ermöglicht die Entfaltung unserer Kompetenzen und bringt unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen:
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem, indem Sie auf «Jetzt bewerben» klicken.
#J-18808-Ljbffr