Was Sie hier tunFachlich qualifizierte Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in den Weiterbildungen des Departements Architektur, Holz und Bau im Themengebiet HolzbauAkquirieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Forschungsmandaten und Dienstleistungsaufträgen im Bereich der eigenen Expertise im Tätigkeitsgebiet der Fachgruppe Holztragwerke des Instituts für HolzbauIm Rahmen des Fachgebietes Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen und die Hochschule repräsentierenWas Sie idealerweise mitbringenHochschulabschluss in Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen oder Holztechnik, jeweils mit Vertiefungsrichtung HolzbauForschungserfahrung ist vorteilhaftMehrjährige, außerhochschulische Praxiserfahrung im HolzbauKommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte EigeninitiativeZertifikat Hochschuldidaktik oder die Bereitschaft, dieses zu erwerbenSehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse, gute Französischkenntnisse sind vorteilhaftVorweg schon einmal einige unserer PluspunkteEine fast schon unglaublich große Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg.Der richtige Ort für erfahrene Professionals, die in einem nicht absatzorientierten Umfeld forschen, lehren und noch einmal richtig Gas geben wollen.Ich begleite Sie durch denBewerbungsprozessTanja RimannHR-BeraterinT +41 31 848 33 36Das Departement Architektur, Holz und BauIm Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
#J-18808-Ljbffr