Aufgaben Professionelle Diabetesberatung (Typ 1 und 2, Gestationsdiabetes, spezifische Diabetesformen) für ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten
Instruktion und Begleitung von Menschen mit kontinuierlicher Glucosemessung (CGM) und/oder Insulinpumpe
Schulungen/Weiterbildungen des Pflegepersonals und der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
Unterstützung der ärztlichen Sprechstunde
Profil Dipl. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH, DN II oder AKP (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)
Weiterbildung in Diabetesberatung absolviert (z.b. DAS in Diabetesfachberatung)
Kenntnisse im Bereich CGM, Pumpe wünschenswert
Engagierte und proaktive Persönlichkeit mit strukturierter, exakter und eigenständiger Arbeitsweise und Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit
Hohe Flexibilität, Kundenorientierung und gute Kommunikationsfähigkeiten
Vorteile Kollegiale Teams
Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe. Grösster Arbeitgeber im Kanton
Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten. Hohe Qualitäts- & Leistungsstandards
Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau. Mitarbeiterrabatte
z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc. Arbeiten in Teilzeit
Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich. Personalrestaurant
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten. Gesundheitsförderung
Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen. Attraktive Löhne
13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20. Bezahlte Umkleidezeit
3 Urlaubstagen pro Kalenderjahr
oder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum. Tolle Karrierechancen
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2450):Frau Dr. med. S. MeyerLeitende ÄrztinTel: +41 (0)61 704 41 24