Stellenantritt:1. August 2026 oder nach Vereinbarung, die Stelle ist bis 31. Juli 2027 befristet mit Option auf VerlängerungArbeitsort:BernDie PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.Das Institut Sekundarstufe II bildet Lehrpersonen für den Unterricht an Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsmaturitätsschulen aus. Dabei werden Studierende in ihrer Professionsentwicklung unterstützt und im Unterrichten und in ihrer Arbeit in der Institution Schule ausgebildet. Das Studium umfasst inhaltlich die drei Bereiche Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Fachdidaktik sowie die Berufspraktische Ausbildung.Ihre AufgabenDurchführung der Fachdidaktik Italienisch und Zusammenarbeit mit der Fachdidaktik an der Universität FreiburgBeratung und Beurteilung der Studierenden in den Fachpraktika Italienisch sowie Zusammenarbeit mit den PraxislehrpersonenMitarbeit bei der Weiterentwicklung des Studiengangs Sekundarstufe II, bei Anlässen des Instituts und bei einzelnen Aktivitäten der gesamten PHBernIhr ProfilLehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach ItalienischMehrjährige Unterrichtserfahrung auf der ZielstufePromotionHochschuldidaktische Ausbildung oder Lehrerfahrung auf TertiärstufeWeiterbildung in für die Aufgaben relevanten Bereichen (z.B. Fachdidaktik, Praxisberatung o.ä.)Bereitschaft, sich an der Weiterentwicklung der Italienischdidaktik national und international zu beteiligenHohes Engagement, Selbstständigkeit und TeamfähigkeitWir bieten IhnenAttraktive Entwicklungs- und WeiterbildungsmöglichkeitenVielseitige Tätigkeit in einem lebendigen HochschulumfeldAnstellungsbedingungen nach kantonalen RichtlinienEin offenes, engagiertes und kompetentes TeamKontaktWeitere Auskünfte erteilt:Klemens Koch, Bereichsleiter Fachdidaktiken(klemens.koch@phbern.ch)Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 5. Januar 2026 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros. j4id9957574a j4it1148a j4iy25a