Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Ittigen, Schweiz (und Homeoffice) | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Geodaten bewirtschaften, dokumentieren und publizieren
GIS-Produkte wie z. B. thematische Karten oder räumliche Analysen erstellen
Geoinformationssysteme betreuen und weiterentwickeln sowie Abläufe automatisieren
Mitarbeitende bei der Nutzung von Geoinformationen beraten und unterstützen
Bei der Erarbeitung von GIS-Lösungen in interdisziplinären Projekten mitwirken
Das macht Sie einzigartig
Hochschulabschluss in Geografie, Geomatik oder vergleichbarer Studienrichtung
Kenntnisse im Bereich der Geografischen Informationssysteme mit einem Flair für die Informatik
Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten
Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Geoinformation und entdecken Sie im Austausch mit anderen Praktikanten und Mitarbeitenden die Zivilluftfahrt in Ihrer Vielseitigkeit. Ein besonderes Highlight stellt ein exklusiver Vernetzungsevent am Flughafen Zürich dar, bei dem Sie die Aviatik hautnah erleben.
Eintrittsdatum:
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
JRQ$
Arbeitsort:
Papiermühlestrasse 172, 3063 Ittigen
Fragen zur Stelle
Pascal Imoberdorf
Leiter Fachstelle Geografische Informationssysteme
Fragen zur Bewerbung
Nadia Stauffer Gibson
HR-Beraterin
Bewegt die Schweiz.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.
Weiter
Das bieten wir
Previous
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Arbeit und Privatleben im Einklang
Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Berufliche Perspektiven
Berufliche Perspektiven
Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Der Studienabschluss darf bei Stellenantritt max. 12 Monate zurückliegen. Die Dauer des Praktikums beträgt 12 Monate.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Prüfen der Bewerbungen
Erstes Gespräch
Entscheid
Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.