Bern per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung (befristet bis 31. Dezember 2026)
Wir sind die zentrale Fachstelle für Heilmittel und Betäubungsmittel im Kanton Bern. Mit einem breiten Spektrum an Aufgaben sorgt der Pharmazeutische Dienst dafür, dass Sicherheit und Qualität bei der Herstellung, Lagerung, Anwendung und Abgabe von Heilmitteln gewährleistet sind.
Ihre Aufgaben
1. Beantwortung fachspezifischer Anfragen / Anfragen / Fragestellungen zur Umsetzung heilmittelrechtlicher Vorgaben von Fachpersonen, Behörden, Politik und Medien
2. Unterstützung des Kantonsapothekers bei Geschäften und Projekten in fachlicher Hinsicht
3. Prüfen von Selbstdeklarationen und Durchführung von Inspektionen in den Bereichen Wiederaufbereitung und Instandhaltung von Medizinprodukten in Arzt- und Zahnarztpraxen
4. Beurteilung von Massnahmenplänen und Vollzugsmeldungen aufgrund von Inspektionen bei Apotheken, Drogerien und Privatapotheken von Ärzten und weiteren Institutionen des Gesundheitswesens
5. Bearbeitung und Umsetzung von politischen Vorstössen und Mitarbeit bei Vernehmlassungen von Gesetzen und Verordnungen im Heilmittelbereich
Ihr Profil
6. eidg. dipl. Apothekerin/ Apotheker
7. Mindestens 2-3 Jahre Erfahrung in der Offizin
8. Deutsche oder französische Muttersprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache
9. Freude an juristischen Fragestellungen
Wir bieten Ihnen
Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen:
10. Abwechslungsreiche Aufgaben mit zahlreichen Kontakten in einem kleinen motivierten und kollegialen Team
11. Möglichkeit Neues zu entwickeln und fachliche und organisatorische Veränderungen mitzugestalten
12. Ein Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt
Ihr Lohn
Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.