1. Zyklus Montag- bis Freitagvormittag
Kreisschule Röschenz/Roggenburg
Röschenz
per oder nach Vereinbarung
Ihre Verantwortung
Sie arbeiten in zwei Klassen.
Sie fördern die Kinder in der persönlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung.
Sie begleiten die Kinder bei der Integration im Schulalltag.
Sie arbeiten mit dem Klassenteam und den externen Fachstellen zusammen.
Sie erstellen Förderpläne und dokumentieren Lernfortschritte.
Sie pflegen eine wertschätzende und enge Zusammenarbeit mit den Eltern.
Sie wirken aktiv bei der Neuorganisation der integrativen speziellen Förderung unserer Schule mit und bringen ihr Fachwissen gezielt in die Schulentwicklung ein.
Ihr Hintergrund
Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik (HF/FH).
Sie haben Erfahrung mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Sie sind offen, motiviert, belastbar und lösungsorientiert.
Ihre Vorteile bei uns
Mitarbeitende im Zentrum
Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.
Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.
Berufliche und soziale Sicherheit
Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus.
Für Fragen zur Stelle
Simone Gunti
Schulleitung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum per E-Mail an:
Kreisschule Röschenz
Frau Simone Gunti
Fluhstrasse 66
4244 Röschenz
Bewerbungsfrist
Kreisschule Röschenz/Roggenburg
Die Kreisschule Röschenz ist eine familiäre Schule mit zwei Kindergärten und sieben Primarklassen. Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und gut funktionierenden Team.
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.