Ist ein integratives Sport- und Bildungsprojekt, das die Chancen von Kindern der 3.6. Klasse (Zyklus 2) insbesondere von Mädchen nachhaltig verbessert. Durch eine Kombination aus wöchentlichem, sprachsensiblem Fussballtraining und halbjährlichen kulturellen Ausflügen stärkt das Projekt das Bewegungsverhalten, die Freude und das Selbstbewusstsein beim Sprechen sowie die persönliche Entwicklung der teilnehmenden Kinder. Die Begeisterung für den Fussball dient dabei als Vehikel, um Sprechen und Persönlichkeit spielerisch zu fördern. Die wöchentlichen Einheiten, welche an den beteiligten Schulen stattfinden, werden von einem interdisziplinären Team aus angehenden Lehrpersonen und Trainer:innen lokaler Vereine angeleitet.
Für unser Projekt «Fussball fürs Leben» suchen wir zum Schuljahr 2025/2026 eine/n engagierte/n Projekttrainer:in oder -lehrperson, die Freude daran hat, Kinder durch Fussball in ihrer sprachlichen und persönlichen Entwicklung zu stärken und sich am Projektstandort Biel einem sinnstiftenden Sport- und Bildungsprojekt engagieren möchten.
Dein Aufgabenbereich
1. Idealerweise Teilnahme an Kick-Off-Veranstaltung am Mittwochnachmittag, 13. August, in Bern
2. Gemeinsame Planung und Durchführung der wöchentlichen sprachsensitiven Fussballeinheiten in einem interdisziplinären Team während des Schuljahres 25/26 (einmal wöchentlich je 90 Minuten, Mittwochnachmittags zwischen 13 14:30 Uhr)
3. Begleitung der Projektgruppe bei kulturellen Ausflügen (1-2x pro Halbjahr)
4. Betreuung der Projektgruppe beim jährlich stattfindenden Fussball-Abschlussturnier
Dein Profil
5. Idealerweise, aber nicht zwingend Studierende der Sportwissenschaften, Sportpädagogik oder Bachelor Primarstufe
6. Erste Trainingserfahrung (Trainerschein C-Lizenz oder J+S Diplom erwünscht)
7. Interesse an der Mitarbeit an einem integrativen Sport- und Bildungsprojekt
8. Guter Zugang zu Kindern der 3.-6. Klassenstufe (8-13 Jahre)
9. Zuverlässigkeit
Darauf kannst du dich freuen
10. Honorar von ca. 35 CHF pro Stunde
11. Wertvolle Praxiserfahrung im Umgang mit vielfältigen Gruppen
12. Kennenlernen innovativer Ansätze zur Sprach- und Persönlichkeitsförderung durch Sport & Spiel
13. Spannende Einblicke in den Profifussball durch die Begleitung kultureller Events mit Profi-Fussballvereinen
14. Erhalt einer Arbeitsbescheinigung für dein Engagement
15. Die Möglichkeit, Kindern bessere Sport- und Bildungschancen zu eröffnen
Bist Du interessiert? Dann sende Deine Bewerbung bis zum 27. Juli 2025elektronisch an .