Projektassistent*in Femtoshape
«Ich bin echt ein Fan der BFH», sagt Anna Knutti. «Das Gesamtpaket ist einfach top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet stets wieder verändert. Das bringt mich auch nach fast 10 Jahren immer noch beruflich und persönlich vorwärts.»
Projektassistent*in Femtoshape
40 - 60% Befristet auf 2 Jahre Burgdorf Eintritt per 01.09.2025 oder nach Vereinbarung
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
1. Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
,
2. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
,
3. Teilzeitarbeit gehört bei uns fast schon zum Standard.
,
4. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
,
5. Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
6. Komponenten zur variablen Pulsverzögerung auswählen, beschaffen und im Labor einrichten
7. Parameterstudien zur Bearbeitung von Dielektrika und Halbleitern durchführen und Proben charakterisieren (z. B. Abtragsrate, Oberflächenrauheit)
8. Justage und Messung der zeitlichen Pulsformung eines UKP-Lasers vornehmen
9. Neue Industriepartner und Anwendungsmöglichkeiten im Bereich angewandte F&E identifizieren
10. Projektergebnisse dokumentieren und mit Partnern kommunizieren; optional Teilnahme an Fachkonferenzen
Was Sie idealerweise mitbringen
11. Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikrotechnik oder einem verwandten Bereich
12. Erste Erfahrung im Bereich Lasermikrobearbeitung oder Photonik mitbringen oder die Bereitschaft, sich einzuarbeiten
13. Versuchsaufbauten selbständig planen, sauber umsetzen und Ergebnisse kritisch beurteilen können
14. Kommunikative, strukturierte und teamfähige Persönlichkeit mit lösungsorientiertem Mindset
15. Sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher)
16. Bereitschaft für ein paralleles Masterstudium im MSE (Profil Photonik) oder Precision Engineering (Vertiefung Optical Engineering)
Jetzt bewerben
Das Departement Technik und Informatik
Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.