ArbeitsortKollegiale Ärztliche DirektionStellenantrittab sofort oder nach VereinbarungDarauf kannst du dich freuenDu wirst Teil dieses neugeschaffenen Teams und kannst dich mit deinem Wissen und deiner Erfahrung einbringenDu unterstützt die interprofessionellen Behandlungsteams bei der Einschätzung und Deeskalation von KonfliktsituationenIn deiner Rolle stehen Sozialkompetenz, Deeskalation und Kommunikation im MittelpunktOb alleine oder im Zweierteam, der Aktionsradius in deinem abwechslungsreichen Arbeitstag erstreckt sich über alle Kliniken und das gesamte Areal. Dabei kannst du den Tagesablauf zum grossen Teil selber steuernDas kannst du bewegenMit proaktiver Intervention und Risikoeinschätzungen hilft du mit, Gewalt- und Eskalationssituationen zu minimieren und Polizeieinsätze zu reduzierenDu betreust Patient:innen in kritischen Situationen und reduzierst durch gezielte Beratung und Unterstützung freiheitsbeschränkende MassnahmenDu trägst mit deiner Expertise zur Erhöhung der Sicherheit und Qualität in der psychiatrischen Versorgung beiDas bringst du mitDu verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen oder in der öffentlichen Sicherheit und verfügst über langjährige BerufserfahrungDu hast Erfahrung im Themengebiet Deeskalation und/oder Aggressionsmanagement und von Vorteil eine entsprechende Weiterbildung absolviertDu bist es gewohnt in Akutsituationen rasch, aber ruhig und überlegt zu Handeln und Entscheidungen zu treffenDu verfügst über eine hohe Auftritts- und Beratungskompetenz und bist körperlich fit. Ein einwandfreier Leumund setzen wir voraus.Die Bereitschaft hauptsächlich im Spätdienst von ca. 14.00 – 23.00 Uhr zu arbeitenWarum ans PZM?Ob Weiterbildung, Talentförderung oder grosszügige Betreuungszulage: Es gibt viele gute Gründe, fürs PZM zu arbeiten.Fragen?Roger Rutschi, Teamleiter MoDeM, Tel. 031 720 88 20, hilft dir gerne weiter (ab 6. Oktober 2025) j4id9866338a j4it0940a j4iy25a