Diesen Beitrag können Sie leisten
* Internal Developer Platform (IDP) als zentrales Produkt planen, aufbauen, betreiben, supporten und weiterentwickeln
* Applikationen konzipieren, entwickeln, betreiben und supporten, sowie interne Entwickler/-innen bei der Erstellung ihrer Fachanwendungen beraten und unterstützen
* DevSecOps-Arbeitsmethoden aktiv mitgestalten und implementieren sowie Auswahl geeigneter Werkzeuge für alle internen Entwickler/-innen durch Mitarbeit in der Software-Engineering-Guild
* Open-Source-Richtlinien für interne Stakeholder erarbeiten und bei der Veröffentlichung ihrer Projekte unterstützen
* Evaluation neuer Konzepte, Technologien und Paradigmen hinsichtlich ihres Potentials für die Software-Entwicklung – insbesondere in den Bereichen Private Cloud, Self-Service, Zero-Trust und Künstliche Intelligenz
Das macht Sie einzigartig
* Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder ETH (Master) in Informatik
Qualifikationen
* Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung mit Go und Python ist von Vorteil
* Kenntnisse und Interesse an DevSecOps Technologien wie IaC (Ansible), Container, Metriken und CI/CD (GitLab) und Interesse an Container-Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes
* Kenntnisse in der Entwicklung von nativen oder Web-Applikationen für Linux sind wünschenswert
* Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Das bieten wir
* Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
#J-18808-Ljbffr