Die Schweiz mitgestalten
Diesen Beitrag können Sie leisten
* Den schweizerischen Standpunkt in internationalen Gremien und Konferenzen (ITU-R, CEPT ECC SE, ETSI) in Zusammenarbeit mit betroffenen Anspruchsgruppen koordinieren und vertreten
* Technische Grundlagen in Zusammenarbeit mit Forschung und Entwicklung für das Frequenzmanagement im Bereich verschiedenster Funktechnologien erarbeiten
* Technische Entwicklung der Innovationsprozesse sowie Marktentwicklung im Bereich des Frequenzmanagement analysieren
* Kompatibilitätsabklärungen und Studien durchführen sowie interne Projekte im BAKOM leiten
* An Projekten mit anderen Bundesämtern und Universitäten/ETH/FH mitarbeiten
Das macht Sie einzigartig
* Abgeschlossenes Hochschulstudium als Ingenieur/in oder Physiker/in, vorzugsweise mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik/Telekommunikation, idealerweise mit Masterabschluss oder Promotion
* Sehr gute Kenntnisse im Bereich drahtloser Funktechnologien sowie Erfahrung in der Vertretung nationaler Positionen auf internationaler Ebene
* Exakte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und ein starkes Verantwortungsbewusstsein
* Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
#J-18808-Ljbffr