Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Bern-Ittigen (und Homeoffice) | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Die Fachstelle Prozessmanagement bei der Weiterentwicklung des Prozessmanagements im Amt unterstützen
Grundlagen für das Prozessmanagement erarbeiten, pflegen und Schulungsunterlagen erstellen
Fachsektionen bei Prozessfragen beraten, Optimierungspotenziale identifizieren und Workshops zur Prozessanalyse und -verbesserung moderieren
Prozesse gemäss Vorgaben modellieren und dokumentieren
Die Einführung neuer Prozesse in der Gesamtorganisation begleiten
Das macht Sie einzigartig
Bachelorabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft
Interesse am Prozessmanagement
Sichere sprachliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches und systematisches Denken
Sehr gute aktive Kenntnisse (B2) mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Theorie trifft Praxis: Bei uns gestalten Sie Prozesse mit – pragmatisch, nah dran und voller Lernchancen
Eintrittsdatum:
oder nach Vereinbarung
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
JRQ$
Arbeitsort:
Worblentalstrasse 66, 3063 Ittigen
Fragen zur Stelle
Markus Mettler
Leiter Sektion Direktionsgeschäfte
Caroline Furrer
Spezialistin Prozess- und Projektmanagement
Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) setzt sich für die nachhaltige Entwicklung des Lebensraums Schweiz ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des ARE haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten, die alle Regionen voranbringen und den Erhalt der hohen Lebensqualität sichern. Das ARE bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Weiter
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Der Studienabschluss darf bei Arbeitsbeginn max. 12 Monate zurückliegen. Das Praktikum beginnt am 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung und dauert 12 Monate.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Personen aus der französischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.