Praktikum auf der Medienstelle der Hochschulkommunikation (m/w/d)
100%, Zürich, befristet
Die ETH Zürich gehört zu besten Hochschulen weltweit. Als Bindeglied zwischen der ETH und der Öffentlichkeit vermittelt die Abteilung Hochschulkommunikation die Leistungen, Anliegen und Werte der Hochschule nach innen und aussen. Die Medienstelle der Hochschulkommunikation sucht per Januar 2026 (oder nach Vereinbarung) für sechs Monate eine:n Praktikant:in.
Die Medienstelle ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen von Medienschaffenden. Sie berät und unterstützt ETH-Angehörige im proaktiven und reaktiven Umgang mit Journalistinnen und Journalisten.
Stellenbeschreibung
In diesem Praktikum unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen der Medienstelle bei allen Aufgaben, die täglich anfallen und lernen dabei die abwechslungsreiche Arbeit einer Mediensprecherin bzw. eines Mediensprechers kennen:
* Sie nehmen Anfragen von Journalistinnen und Journalisten entgegen und beantworten diese zusammen mit den Expert:innen der ETH Zürich
* Sie beobachten die Medien und erstellen den wöchentlichen Medienspiegel
* Sie formulieren und redigieren Texte für unterschiedliche Kommunikationskanäle
* Sie halten unsere Datenbanken auf dem neusten Stand
* Sie unterstützen das Team bei der Organisation von Medienanlässen
Im Newsroom der Hochschulkommunikation haben Sie zudem die Möglichkeit, neben der Medienarbeit bei allen Kommunikationskanälen der ETH Zürich – von den Online-News über das Print-Magazin bis zu den Social Media – mitzuwirken. Sie erhalten damit einen spannenden Einblick in sämtliche Aufgaben einer Kommunikationsabteilung.
Profil
* Sie absolvieren ein Studium idealerweise im Bereich Kommunikation/Journalismus oder haben dieses vor Kurzem abgeschlossen
* Sie konsumieren mit Leidenschaft die neuesten Nachrichten, interessieren sich für die Schweizer Medienlandschaft, möchten erste Erfahrungen in der Medienarbeit sammeln und den Alltag einer Kommunikationsabteilung kennenlernen
* Zudem lassen Sie sich für komplexe Wissenschafts- und Forschungsthemen begeistern
* Sie sind eine engagierte und kontaktfreudige Person, die auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt
* Sie kommunizieren stilsicher in Deutsch und haben gute Englischkenntnisse
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
* Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
* Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert – wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Dokumenten:
* Motivationsschreiben
* Lebenslauf
* Arbeitszeugnisse und Diplome
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07. November 2025 ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Nicole Kasielke, Leiterin Kommunikationskanäle, gerne zur Verfügung:
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.