 
        
        Das sind deine Aufgaben
 1. Juristisches Fachwissen breit einsetzen und die Fachabteilungen in rechtlichen Belangen beraten, insbesondere in Themen Netze & Infrastruktur sowie Energie- und Wärmeversorgung
 2. Verträge redigieren, prüfen und verhandeln
 3. Rechtsansprüche durchsetzen oder abwehren
 4. Abklärungen zu rechtlichen Fragestellungen mit Bezug zur Energiewirtschaft und weiteren relevanten Rechtsgebieten durchführen
 5. Rechtliche Stellungnahmen zu Projekten und Geschäften erarbeiten
 6. In diversen Unternehmensprojekten mitarbeiten
Das zeichnet dich aus
 7. Studienabschluss in Rechtswissenschaften vorzugsweise ergänzt durch ein Anwaltspatent
 8. Berufserfahrung in ähnlicher Funktion wünschenswert
 9. Im Idealfall Kenntnisse im Baurecht sowie allgemein im öffentlichen Recht
 10. Interesse an verschiedenen Rechtsgebieten und unternehmerischen Zusammenhängen
 11. Freude, juristische Fragestellungen praxisnah und lösungsorientiert zu bearbeiten
 12. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
 13. Sehr gute redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten in Deutsch
Urlaub,Lohn,Fitness,Sozialleistungen,Aus- und Weiterbildung,Arbeitszeit
Benefits
Jährlich 25 – 32 Tage Ferien. 16 Wochen Mutter- und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub.
Leistungs- und marktgerechte Löhne. Gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit.
Beteiligung am Fitness Abo, firmeneigene Sportclubs und Kurse für Mitarbeitende.
Fortschrittliche Sozialleistungen, Versicherung bei der Pensionskasse der Stadt Bern.
Finanzielle und/oder zeitliche Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen.
Jahresarbeitszeit: Durchschnittlich 40 Stunden pro Woche (% Pensum).