Zugehörigkeit, Sinnhaftigkeit und Kompetenz
Mit einem eingespielten Team begleiten wir Patientinnen und Patienten durch Höhen und Tiefen und helfen ihnen dabei, nach Unfall oder Krankheit zurück ins Leben oder in den Beruf zu finden.
Aufgaben
1. Thermo-/Hydro-/Elektrotherapie sowie Weichteilbehandlungen und komplexe physikalische Entstauung vorwiegend bei Unfallpatienten/-innen
2. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Wundbehandlungsspezialisten, den Bereichen Physiotherapie und Ergotherapie sowie Pflege und Psychosomatik
3. Aktive Teilnahme an Rapporten, Fallbesprechungen, Supervisionen und internen Fortbildungen
4. Dokumentation der Behandlungsziele und Therapieinhalte
Profil
5. Abgeschlossene Berufsausbildung als Med. Masseur*in mit eidg. Fachausweis (SRK Anerkennung bei ausländischem Diplom)
6. Gute Fachkenntnisse mit Erfahrung im Bereich Rehabilitation
7. Spezialausbildung/-erfahrung in der komplexen physikalischen Entstauungstherapie
8. Hohe Eigeninitiative sowie Kritik- und Kommunikationsfähigkeit
9. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamorientierung
10. Sehr gute Deutschkenntnisse sowie mündliche Italienisch- oder Spanischkenntnisse von Vorteil
11. Gute MS-Office-Kenntnisse
Benefits
12. 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
13. Attraktive Vorsorgeleistung
14. Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Eigene Kita, finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
15. Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
16. Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
17. Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters
18. Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich