Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund 320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten! Wir suchen für das Sportamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n Techniker*in / Meister*in für die Haus- und Betriebstechnik der Bäderbetriebe (m/w/d) Sie möchten die sportliche Vielfalt in Münster mitgestalten? Als Techniker*in oder Meister*in für die Haus- und Betriebstechnik sind Sie verantwortlich für die technische Betreuung der Bäderbetriebe. Sie organisieren, beaufsichtigen und sorgen für den reibungslosen Betrieb der Anlagen in unseren sieben Hallen- und drei Freibädern – und tragen so aktiv zur Qualität des Sportangebots in der Stadt bei! Sie sind verantwortlich für die Ausschreibung und Beschaffung von technischen Anlagen, Geräten und Verbrauchsmaterialien unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Vorgaben (z. B. gemäß Gefahrstoffverordnung). In enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Immobilienmanagement und der technischen Leitung der Bäderbetriebe koordinieren Sie Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen und sorgen dafür, dass diese fristgerecht und in hoher Qualität umgesetzt werden. Sie übernehmen die Rufbereitschaft (ca. eine Woche im Monat) und führen eigenständig fachübergreifende handwerkliche Tätigkeiten in den verschiedenen Bädern aus, um einen reibungslosen Betrieb auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten sicherzustellen. Als Ansprechperson für Arbeitsschutz und -sicherheit im Bäderbereich sind Sie zuständig für die Koordination und Einhaltung von Gefährdungsbeurteilungen im technischen Bereich der Bäder. HTLC1_DE Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA*, das bedeutet je nach Berufserfahrung 3.772 € - 4.844 € brutto (Vollzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB). Zulagen: Sie erhalten auf dieser Stelle zusätzlich zu Ihrem monatlichen Gehalt eine Zulage für Ihre Teilnahme an der Rufbereitschaft und der Wochenendarbeit. Onboarding: Sie erhalten eine professionelle und gründliche Einarbeitung, um Ihren Start bei uns bestmöglich zu gestalten. Dabei können Sie sich auf ein dynamisches Team mit hilfsbereiten und qualifizierten Kolleg*innen freuen. Work-Life-Balance: Durch Home-Office und Gleitzeit ermöglichen wir Ihnen die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen. Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings. *Sofern Sie sich noch in der Weiterbildung befinden und noch nicht über den Abschluss als Techniker*in oder Meister*in verfügen, erfolgt die Eingruppierung zunächst in Entgeltgruppe 6 TVöD mit Zahlung einer Zulage nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Sobald Sie die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben, erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD. Sofern Sie die Weiterbildung nicht erfolgreich abschließen sollten, erfolgt ein Einsatz entsprechend Ihrer Berufsausbildung in Entgeltgruppe 6 TVöD. Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter Website. HTLC1_DE