80%-100% Bau- und Verkehrsdepartement, Tiefbauamt, Infrastruktur Abteilung Projekte nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Projekte umsetzen: In der Funktion als Gesamt- oder Teilprojektleiter/in übernehmen Sie selbstständig die Leitung und Koordination von herausfordernden Infrastrukturprojekten (Strassen-, Kanalisations-, Werkleitungs- und Gleisbau) und setzen diese dann um. Lösungen mitgestalten: Die Ihnen zugewiesenen Projekte begleiten Sie von Vorprojekt bis zur Inbetriebnahme. Somit haben Sie die Möglichkeit, als Projektmitglied die Lösungsfindung mitzugestalten. Verantwortung übernehmen: Bei den Ihnen zugewiesenen Projekten übernehmen Sie die Verantwortung für die kosten- und termingerechte Projektabwicklung. Dabei können Sie auf die Unterstützung Ihrer Vorgesetzten sowie Ihrer Kolleginnen und Kollegen als Sparringpartner zählen. Ansprechpartner sein: In Ihrer Funktion sind Sie bei den Ihnen zugewiesenen Projekten "das Gesicht gegen Aussen". Als dieses sind Sie der erste Ansprechpartner für interne Amtstellen sowie für die Bevölkerung. Ihr Profil Erfahrung: Sie haben bereits Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten in innerstädtischen Gebieten. Dabei sind zusätzliche Kenntnisse im Kunst- und/oder Wasserbau von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig. Persönlichkeit: Mit Freude, Motivation, Begeisterung, Ihrem stilsicheren Deutsch sowie Ihren Fachkenntnissen können Sie sich innerhalb eines Projektteams, aber auch bei Verhandlungen mit unterschiedlichen Interessengruppen durchsetzen. Ausbildung: Sie haben einen Abschluss als Bau- oder Verkehrsingenieur/in (ETH, FH), Umweltingenieur/in (ETH, FH) oder eine vergleichbare Ausbildung. Sprache: Wir setzen eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise voraus. Einblick in unsere Arbeit Das Tiefbauamt koordiniert plant, baut, dokumentiert und unterhält die Strassen mit den zugehörigen Infrastrukturen und ist verantwortlich für die öffentlichen Abwasseranlagen. Es ist verantwortlich für den Hochwasserschutz und für sichere Verkehrswege. Ebenfalls koordiniert es die Nutzungen des öffentlichen Raums und ist Leitbehörde im Bewilligungsverfahren. Es sammelt und entsorgt die Abfälle und sorgt für Sauberkeit in der Stadt Basel. Das Tiefbauamt leistet einen wichtigen Beitrag für eine hohe Lebensqualität in Basel und ist ein Teil des Bau- und Verkehrsdepartements. In der Abteilung Infrastruktur kümmern wir uns um die Projektierung, Realisierung und den Unterhalt kantonaler Verkehrs- und Infrastrukturbauten. Wir sorgen damit für eine reibungslose Abwicklung des täglichen Verkehrs, der zuverlässigen und umweltgerechten Abwasserentsorgung sowie für den Hochwasserschutz. Wir realisieren reine Erhaltungsprojekte, umfangreiche Umgestaltungen und neue Infrastrukturanlagen und entwickeln diese bis zur Baureife. Dabei übernehmen wir, mit externen Infrastrukturpartnern koordinierten Projekten, in der Regel die Gesamtprojektleitung. Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten. Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage. Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes. Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg. Arbeiten Sie im Herzen von Basel Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ihr Kontakt Fragen zur Funktion Javier Oliva Abteilungsleiter Projekte 3 Tel. 41 61 267 60 24 Fragen zu Ihrer Bewerbung Sabine Glaser Stv. Leiterin Human Resources Tel. 41 61 267 91 61 Vielseitig. Arbeiten für Basel-Stadt. Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team de