Zugehörigkeit, Sinnhaftigkeit und Kompetenz
Mit einem eingespielten Team begleiten wir Patientinnen und Patienten durch Höhen und Tiefen und helfen ihnen dabei, nach Unfall oder Krankheit zurück ins Leben oder in den Beruf zu finden.
Aufgaben
1. Aktive Mitarbeit in einem interdisziplinären Behandlungsteam der neurologischen Rehabilitation
2. Zielorientierte Einzel- und Gruppentherapien in modern eingerichteten Therapieräumen sowie Nutzung des umfassenden Angebots an Therapie- und Robotikgeräten in den Behandlungen
3. Durchführung von funktionellen Assessments
4. Praxis-Ausbildung und Begleitung von Physiotherapie-Studierenden
5. Teilnahme an Rapporten, Fallbesprechungen, Supervisionen und internen Fortbildungen
6. Verfassen differenzierter Berichte in deutscher Sprache
Profil
7. Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut / Physiotherapeutin (SRK-Anerkennung bei ausländischem Diplom)
8. Berufserfahrung in der neurologischen Rehabilitation
9. Spezifische Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Neurorehabilitation
10. Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
11. Hohe Eigeninitiative sowie Kritik- und Kommunikationsfähigkeit
12. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamorientierung
13. Sehr gute Deutschkenntnisse sowie mündliche Italienisch- oder Spanischkenntnisse von Vorteil
14. Gute MS-Office-Kenntnisse
Benefits
15. 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
16. Attraktive Vorsorgeleistung
17. Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Eigene Kita, finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
18. Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
19. Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
20. Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters
21. Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich