Overview
Laborant/in Fachrichtung Chemie - Bereich physikalisch-chemische Analysen. Beschäftigungsgrad: 30-40%. Ort / Bezirk: Fribourg, CH, Saane, CH. Bewerbungsfrist: 05.11.2025. Datum des Stellenantritts: 01.01.2026. Vertragsart: Befristeter Vertrag. Dienststelle: Hochschule für Technik und Architektur Freiburg. Die HTA-FR ist Mitglied der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) und bietet zweisprachige Ausbildungen auf Bachelor- und Masterstufe an.
ACHTUNG: Um Ihre Bewerbung einzureichen, verwenden Sie bitte nur den folgenden Link. Klicken Sie nicht auf den Bewerbungsbutton oben auf dieser Seite. Ihre Bewerbung wird sonst nicht bearbeitet. Kontakt: Prof. Gilbert Gugler, Co-Leiter Kompetenzzentrum, Tel. +41 26 429 68 27. Datum der Stellenausschreibung: 20.10.2025. Referenz: 9492.
Weitere Informationen zur Anstellungspolitik der Chancengleichheit und zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben finden Sie unter dem folgenden Zusatztext.
Aufgaben / Verantwortlichkeiten
* Probenahmen und Durchführung von Messungen (Rheologie, Dichte, Oberflächenspannung etc.).
* Überwachung der Produktqualität und der Ergebnisse.
* Einhaltung der Sicherheitsprotokolle und Umweltstandards.
* Verwaltung und Aktualisierung verschiedener Lagerbestände (Chemikalien, Substrate, Druckköpfe).
* Unterstützung bei der Herstellung und Änderung der Zusammensetzung verschiedener Tinten und Flüssigkeiten.
* Vertretung der für die chemischen und physikalisch–chemischen Messgeräte sowie deren Wartung, Kalibrierung, Analysemethoden und Betriebsverfahren zuständigen Laborantinnen und Laboranten.
* Unterstützung im Labor (Versuche, Vorbereitung von Substraten) sowie administrative Aufgaben.
Gewünschtes Profil / Qualifikationen
* EFZ als Laborant/in Fachrichtung Chemie.
* Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Chemie.
* Kenntnisse in der Lagerverwaltung sowie in Rheologie wünschenswert.
* Kenntnisse über die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Flüssigkeiten und Substraten von Vorteil.
* Kenntnisse über die Wechselwirkung zwischen Flüssigkeiten und festen Oberflächen (Auftragen dünner Schichten, Oberflächenspannung, Haftung, Oberflächenenergie) wünschenswert.
* Schneller, eigenständiger und professioneller Umgang mit internen Kundinnen und Kunden.
* Sehr gute Kenntnisse der Standard-IT-Tools (Office, Excel).
* Beherrschung der französischen oder deutschen Sprache mit Kenntnissen der jeweils anderen Sprache sowie gute Englischkenntnisse.
Zusatzinformationen
* Auf 2 Jahre befristeter Vertrag, verlängerbar.
* Beschäftigungsgrad: 30–40 %.
Kontakt
Prof. Gilbert Gugler, Co-Leiter Kompetenzzentrum, Tel. +41 26 429 68 27. Datum der Stellenausschreibung: 20.10.2025. Referenz: 9492.
#J-18808-Ljbffr