Was macht ein/e Kaufmann/-frau öV bei der Stadtverwaltung?
Die Kauffrau/der Kaufmann wird verschiedene Abteilungen der Stadtverwaltung kennenlernen, sie/er wird vertieft in die theoretischen und praktischen Abläufe und Zusammenhänge eingeführt.
Anforderungsprofil
* Schriftliche und mündliche Ausdrucksgewandtheit
* Teamfähigkeit
* Rasche Auffassungsgabe, Lernfreude
* Kontaktfreudigkeit
* Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
* Verschwiegenheit
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Lehre
* Mit BMS prüfungsfreien Übertritt in eine höhere Fachschule
* Gemeindefachschule
* Sachbearbeiter/in
* Abteilungsleiter/in
* Fachhochschule öffentliche Verwaltung
* Betriebsinterne Aufstiegsmöglichkeiten
Lehrdauer
3 Jahre
Berufsschule
Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (KBZ)
1. Lehrjahr 2 Tage
2. Lehrjahr 1½ Tage
3. Lehrjahr 1 Tag
Mit BMS 2 Tage in jedem Lehrjahr
Basiskurs, im 1. Lehrjahr 1 Tag zusätzlich bis zu den Herbstferien
Diverse überbetriebliche Kurse (Branchenkunde)
#J-18808-Ljbffr