Pluspunkte
* Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
* Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
* Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
* Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
* Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
* Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
* Einen bedeutenden Beitrag zu erfolgreichen Forschungs- und Beratungsprojekten in der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik leisten
* Abrechnungs- und Referenzdatenbanken sowie klinische Daten aus dem Gesundheitswesen erheben und analysieren, Studien- und Literaturanalysen durchführen, empirische Studien entwerfen und statistische Analysen umsetzen
* Forschungsanträge, technische Berichte und Publikationen verfassen sowie Forschungsergebnisse auf Workshops und Konferenzen präsentieren
* Leitung kleiner Forschungsprojekte oder Arbeitspakete grösserer Projekte sowie enge Zusammenarbeit mit anderen Projektmitgliedern
* Ansprechpartner*in für externe Partner innerhalb von Forschungsprojekten sein
Was Sie idealerweise mitbringen
* Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre, Statistik, Epidemiologie oder einer anderen quantitativen Wissenschaft
* Ausgeprägte quantitative Fähigkeiten und nachweisbare Erfahrung in quantitativer empirischer Arbeit
* Sicherer Umgang mit R (bevorzugt) oder vergleichbaren Softwarepaketen (Stata, Python, Matlab, SAS)
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Ausgezeichnete Projektmanagement- und Selbstorganisationsfähigkeiten sowie starke zwischenmenschliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Jetzt bewerben
#J-18808-Ljbffr