Dein Beitrag:
* Radar-, Funk- und Kommunikationssysteme verwalten und betreiben
* IKT Grundinfrastruktur und Kommunikationsanbindung im Rahmen des Betriebs militärsicher Flugplätze betreiben und sicherstellen
* Fehlerhafte und komplexe Systemzustände analysieren, protokollieren und beheben
* Inventar- und Dokumentationssysteme führen sowie bei der Installations- bzw. Ein-/Ausbauplanung von Hardwarekomponenten mitarbeiten
* Bei Betriebs- und LifeCycle-Projekten mitarbeiten und unterstützen sowie den SUFS Alpnach als lokale Vertretung gewährleisten
Dein Profil:
* Technische Grundausbildung EFZ in der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik, Informatik Telekommunikation und Netzwerktechnik
* Berufserfahrung im Bereich Betrieb von IKT-Infrastrukturen mit vernetztem Fachwissen der Tätigkeitsgebiete IKT- und Flugsicherungssysteme von Vorteil
* Systembezogene Ausbildungen für den Betrieb und Unterhalt von Führungssystemen wie Radar, Funk, Voice Communication und IKT-Plattformen von Vorteil
* Selbständigkeit, hohe Eigeninitiative sowie eine exakte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
* Englischkenntnisse auf Stufe B1 von Vorteil sowie für die Ausübung der Funktion erforderlichen mündlichen und schriftlichen Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Unser Angebot:
* Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Über uns:
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
#J-18808-Ljbffr