Als Automatiker/in EFZ entwickelst und baust du elektrische Steuerungs- und Automatisierungssysteme. Du fertigst automatisierte Anlagen, nimmst diese in Betrieb, führst Reparaturen aus und erstellst technische Dokumente.
Anforderungen
* Bezirksschüler oder guter Sekundarschüler
* Gute Leistungen in Mathematik, naturwissenschaftlichen Fächer, Deutsch und Englisch
* präzises, genaues Arbeiten mit handwerklichem Geschick
* technisches Verständnis (Elektrotechnik, Mechanik, Physik)
* Flair für handwerklich-, technische Arbeiten mit komplexen Inhalten
* Interesse an technischen Zusammenhängen
* gutes Vorstellungsvermögen
* analytisches Denken
* Hohes Mass in den Sozial-, Selbst- und Persönlichkeitskompetenzen
Ausbildung
Die Lehre dauert 4 Jahre und wird in den Kernkraftwerken Beznau (KKB) und Leibstadt (KKL) absolviert.
Grundausbildung im KKB
Die ersten beiden Lehrjahre im Kernkraftwerk Beznau sind in folgende Fachgebiete unterteilt:
* Automatisierung
* Elektrotechnik
* Elektronik
* Elektropneumatik
* mechanische Fertigung (Fräsen/Drehen, konventionell/maschinell)
Schwerpunktausbildung im KKL
Die letzten beiden Lehrjahre werden in den Abteilungen Elektro- und Maschinentechnik im Kernkraftwerk Leibstadt absolviert und enthalten folgende Fachgebiete:
* Mess-, Steuer- und Regeltechnik
* rotierende Maschinen
* mechanische Instandhaltung
* Prozessleittechnik
Berufsschule
* Ort: BerufsBildungBaden – www.bbbaden.ch
* Dauer: 1 - 2 Tage in der Woche
* ÜK: Die überbetrieblichen Kurse der Automatiker/innen EFZ finden in den Lernwerkstätten des Kernkraftwerks Beznau statt.
Entwicklungsmöglichkeiten
Kurse: Angebote von Berufsfachschulen, höheren Fachschulen, Fachhochschulen sowie Fachverbänden.
Berufsprüfung (BP, mit eidg. Fachausweis):
* Automatikfachmann/-frau
* Projekt- und Werkstattleiter/in im Schaltanlagenbau
* Produktionsfachmann/-frau
* Instandhaltungsfachmann/-frau
Höhere Fachprüfung (HFP):
* Meister/in Schaltanlagen und Automatik
* Industriemeister/in
* eidg. dipl. Instandhaltungsleiter/inweitere
Höhere Fachschule (HF):
* Techniker HF
Fachhochschule (FHS, nur mit Berufsmaturität):
* Bachelor FH in Elektrotechnik
* Bachelor FH in Maschinentechnik
* Bachelor FH in Mechatronik
* Bachelor FH in Systemtechnikweitere
#J-18808-Ljbffr