Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 80-100%, Schwarzenburg
Diesen Beitrag können Sie leisten
* Assistenz des Projektleiters der GNU 26 mit Kernkraftwerk Beznau in den Bereichen Konzeption, Durchführung und Auswertung.
* Vorbereiten und Durchführen von Workshops mit nationalen und internationalen Teilnehmenden.
* Erstellen von Analysen, Berichten, Präsentationen und Protokollen in deutscher Sprache.
* Unterstützung bei der Erarbeitung von Ausbildungsunterlagen und Unterrichtssequenzen im Bereich der Führungsausbildung.
* Sicherstellen der übersichtlichen und vollständigen Dokumentenablage.
Das macht Sie einzigartig
* Sie verfügen mindestens über einen Bachelorabschluss in Naturwissenschaften oder Geisteswissenschaften oder stehen kurz davor (Fachhochschule oder Universität). Der Abschluss darf nicht länger als 12 Monate zurückliegen
* Stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift auf Deutsch
* Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
* Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache erwünscht
* Interesse am System des Bevölkerungsschutzes
Auf den Punkt gebracht
Möchten Sie mit der Durchführung einer Grossübung mit Kernkraftwerken einen wertvollen Beitrag zum Bevölkerungsschutz in der Schweiz leisten?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem spannenden Umfeld zu arbeiten und alle Partner im Bevölkerungsschutz besser kennenzulernen.
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie Katastrophenmedizin, ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».