Amt für Volksschulen
Liestal
per 1. August 2026
Ihre Verantwortung
Gestalten Sie Bildung aktiv mit, werden Sie Teil unseres Teams für Aufsicht und Qualität.
Sie initiieren, begleiten und entwickeln Aufsichtsprozesse weiter.
Sie geben Schulen wertschätzendes, datenbasiertes Feedback und unterstützen sie bei ihrer Qualitätsentwicklung.
Sie führen Gespräche mit Schulleitungen, Schul- und Gemeinderäten und gestalten gemeinsam verbindliche Entwicklungsschritte.
Sie beraten Schulen in Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung.
Sie begleiten die Umsetzung von Massnahmen und greifen, wo nötig, auch steuernd ein.
Sie unterstützen Schulen bei herausfordernden Situationen, etwa durch Moderation von Konflikten, Vermittlung zwischen Beteiligten und Entwicklung nachhaltiger Lösungsstrategien.
Sie arbeiten in einem Team von vier engagierten Fachpersonen, die sich gegenseitig unterstützen und eng zusammenarbeiten.
Ihr Hintergrund
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss und bringen mehrjährige Erfahrung im Bildungsbereich mit, idealerweise ergänzt durch Führungs- oder Beratungserfahrung. Dank Ihres vertieften Verständnisses für Schule, Pädagogik und das Schweizer Bildungssystem sind Sie in der Lage, Entwicklungsprozesse fachlich fundiert zu begleiten.
Erfahrungen im Qualitätsmanagement sind von Vorteil und runden Ihr Profil ab.
Als verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit klaren Vorstellungen verbinden Sie Fachkompetenz mit Pragmatismus: Sie wissen, was möglich ist, und gestalten Prozesse lösungsorientiert. Mit Fingerspitzengefühl und hoher Kommunikationskompetenz treten Sie souverän gegenüber Schulleitungen, Behörden und weiteren Anspruchsgruppen auf und verstehen es, auch in komplexen Situationen verbindlich und zielführend zu handeln.
Ihre Flexibilität und Mobilität ermöglichen es Ihnen, die Schulen vor Ort zu begleiten und eine enge Zusammenarbeit zu pflegen.
Ihre Vorteile bei uns
Mitarbeitende im Zentrum
Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.
Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.
Faire und transparente Löhne
Der Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik. Dabei verwenden wir ein transparentes und nachvollziehbares Lohnsystem. Gute Leistung und engagierte Arbeit wirken sich positiv auf die persönliche Lohnentwicklung aus.
Für Fragen zur Stelle
Bernhard Leicht
Leiter Hauptabteilung Aufsicht und Qualität
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Stephan Imhof
HR-Berater
Bewerbungsfrist 7. November 2025
Amt für Volksschulen
Das Amt für Volksschulen (AVS) in Liestal ist Teil der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft. Als Kompetenz- und Steuerungszentrum gestalten und koordinieren wir Themen rund um Aufsicht und Qualität, Betrieb, Laufbahn, Unterricht, Weiterbildung sowie Sonderpädagogik.
Gemeinsam mit Schulen, ihren Vertretungen und Partnern setzen wir uns für eine starke, zukunftsfähige Volksschule ein und vertreten deren Interessen in kantonalen, interkantonalen und regionalen Arbeitsgruppen.
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.