Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Zürich-Flughafen, Schweiz (und Homeoffice) | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Texte für Blogartikel, Website und gedruckte Publikationen planen, recherchieren, schreiben und redigieren
Beiträge auf dem Intranet, der MeteoSchweiz Website und in den Social Media redigieren und veröffentlichen
Social-Media Inhalte inkl. Videobearbeitung erstellen
Social-Media-Kanäle und Mehrkanalstrategie analysieren und monitoren
Administrative Arbeiten im Umfeld von Medien- und Öffentlichkeitsanlässen
Bei unternehmensweiten Projekten unterstützen
Das macht Sie einzigartig
Student/-in an einer Fachhoch- oder Hochschule in Kommunikation, Publizistik oder visuelle Kommunikation
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2 oder C1), gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Erfahrung mit Content-Management-Systemen CMS und Social Media v.a. Instagram, Threads und BlueSky
Interesse für unsere Kernthemen Wetter und Klima
Kenntnisse in der Erstellung und Bearbeitung von Videos und Bildmaterial
Innovative und selbständige Person, die gerne mit vielen unterschiedlichen Personen zusammenarbeitet
Auf den Punkt gebracht
Die Kommunikationsabteilung sucht tatkräftige Unterstützung sowie frische Ideen in der Öffentlichkeitsarbeit und der Online-Kommunikation. Wir suchen eine initiative, selbständige und kontaktfreudige Person, die eine abwechslungsreiche Stelle bei einem fortschrittlichen Bundesamt sucht. Wir sind ein aufgestelltes und dynamisches Team, das sich darauf freut, Sie in die Welt der Unternehmenskommunikation sowie der Online-Kommunikation einzuführen und Ihnen wertvolle praktische Erfahrungen zu bieten.
Eintrittsdatum:
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
LI-MCH1012
Arbeitsort:
Operation Center 1, Frachtstrasse, 8058 Zürich
Fragen zur Stelle
Barbara Galliker
Fragen zur Bewerbung
Nicole Gianotti
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Das bieten wir
Previous
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Arbeit und Privatleben im Einklang
Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Berufliche Perspektiven
Berufliche Perspektiven
Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Erstes Gespräch
Zweites Gespräch
Entscheid
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.