Lehrbeauftragte oder Lehrbeauftragter für Regelungstechnik
«Ich segle leidenschaftlich gerne. Auch als Fachbereichsleiter bin ich wie ein Skipper. Ich schaue vorwärts, halte unser Schiff auf Kurs und vertraue gerade auch in stürmischen Zeiten auf meine eingeschworene Crew.» Aymeric Niederhauser
Lehrbeauftragte oder Lehrbeauftragter für Regelungstechnik
50 – 80 % Befristet bis 31.07.2027 (mit Option auf Verlängerung) Biel Eintritt per 01.02.2026
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
1. Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
,
2. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
,
3. Privatleben, Familie und Beruf lassen sich gut unter einen Hut bringen.
,
4. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
,
5. Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
6. Regelungstechnik, Signalverarbeitung und verwandte Themengebiete in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen unterrichten in Deutsch, Französisch und Englisch
7. Lehrveranstaltungen mit modernen Lehr- und Lernmethoden gestalten und weiterentwickeln
8. Insbesondere Studierende des BSc-Studiengangs Mechatronik und Systemtechnik sowie der MSc-Studiengänge Biomedical und Precision Engineering in allen Studienjahren begleiten
9. Praxisorientierte Labore entwickeln und durchführen sowie Assistierende fachlich betreuen
Was Sie idealerweise mitbringen
10. Hochschulabschluss auf Stufe Master oder Doktorat in Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise in Mikrotechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik oder einer verwandten Fachrichtung
11. Nachgewiesene Praxiserfahrung in der Entwicklung sowie fundierte Kenntnisse der Regelungstechnik und Signalverarbeitung
12. Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen; Freude an der Weitergabe von Wissen an junge Studierende
13. Fliessende Kommunikation in Deutsch, Französisch und Englisch schriftlich wie mündlich, mit der Fähigkeit zur adressatengerechten Aufbereitung komplexer Inhalte
Jetzt bewerben
Das Departement Technik und Informatik
Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.