Bauarbeit und St. Gallen
Wir suchen jemanden, der gerne in St. Gallen arbeitet und sich auf das Dachwesen spezialisiert hat. Als Bausprengler oder Spengler bist du an den verschiedensten Projekten beteiligt: von Neubauten bis hin zu Modernisierungen.
In dieser Rolle erwarten dich abwechslungsreiche Herausforderungen, die es dir ermöglichen, deine Fähigkeiten auszuleben. Von Abdichtung über Wartung bis hin zu Sanierung – dein Tagesgeschäft ist geprägt von fachkundigen Arbeiten an Dächern und Flachdächern.
* Reparieren und warten Sie Dächer mit einer genauen Fachkenntnis und Ausrüstung.
* Durchführen von Arbeiten auf Flach- sowie Steildächern, insbesondere bei Neubauten und Rennovationsarbeiten,
* Arbeiten in der Werkstatt zur Herstellung und Prüfung von Materialien für die Dachabdichtung,
* Gegebenenfalls durchführen von Flachdacharbeiten zur Abdichtung und zum Witterungsschutz,
* Weiterhin sind Qualifikationen wie Abschluss einer Berufsausbildung als Bausprengler, ein Führerschein Klasse B und 3-4 Jahre Berufserfahrung Voraussetzung,
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls unerlässlich
* Attraktiver Lohn + Bonus bietet uns Anlass, dich um deinen Einsatz zu bitten.
* Viel Freiraum für Eigeninitiative und hohe Eigenverantwortung ist gesichert, wenn du bei uns arbeitest,
* Flache Hierarchien innerhalb des Unternehmens bieten eine optimale Arbeitsatmosphäre,
* Wenn du die Beschreibung liest, erkennst du vielleicht eine Chance, die nicht vorbeizieht!
Wenn ja, dann lass uns davon sprechen!
Stellenbeschreibung: Baustellenarbeiter/in (Bausprengler)
Das Unternehmen sucht nach einem/einer qualifizierten Baustellenarbeiter/innen (Bausprengler) für die vertrauenswürdige Durchführung von Aufgaben im Bereich der Fassadenabdeckung und -sanierung
Schritt 1: Der Ausbilder
Als Basis wird die Ausbildung zum Bauhandwerker begonnen. Das Ziel besteht darin, alle erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, um erfolgreich durch die Meisterprüfung zu kommen.
Schritt 2: Die Ausbildung
Absolvierte Ausbildungen werden überprüft und die Kandidaten analysiert. Am Ende der Analyse werden erfolgreiche Kandidaten rekrutiert und benötigen Hilfe bei der Bestimmung der richtigen Route, um komplexe Projekte effektiv zu steuern
Schritt 3: Die Berufserfahrung
Hoch qualifizierte Mitarbeiter werden handgeführt. So gewährleisten wir höchste Qualität für unsere Produkte. Jeder Teilnehmer erhalten fundierte Informationen, kontinuierliche Schulungen und Training über innovative Techniken und Methoden.
Schritt 4: Die Leistungsanalyse
Im letzten Schritt liegt der Hauptschwerpunkt auf der Betrachtung der allgemeinen Effektivität des Mitarbeiters. Das geht dahin, dass wir herausfinden, ob wir nur hervorragende Fähigkeit beschäftigen, die dafür geeignet ist, komplexere Arbeitsschritte manuell zu verrichten, oder eher darauf schließen können, dass unsere neue Änderung zukünftig garantiert viel mehr gelingen lässt.
Fällt alles auf seine Plätze, das beweist, dass unsere neue Änderung absolut zielführend gewesen ist.
Nach dem Studium haben die jungen Frauen und Männer von ihrer Lehrmeister einen klaren Überblick darüber, was sie jetzt machen werden: In dieser Branche fühlen sie sich auch wirklich sehr wohl und wissen genau, warum sie hier sind.
Weitere relevant für dich:
* Welche berufsbezogenen Skilts gibts?
* Was erwartet einen im Alltag?