Fachperson Psychomotorik
10%–50%
Erziehungsdepartement, Volksschulen 01.08.2025
Ihre Aufgaben
Psychomotorik an den Volksschulen: Der Fachbereich Psychomotorik bietet präventive und therapeutische Massnahmen für Schülerinnen und Schüler mit Auffälligkeiten in der Bewegung, in der Wahrnehmung, in der sozio-emotionalen Entwicklung und im Verhalten.
Wirkungsfeld: An Ihrem Schulstandort sind Sie die erste Ansprechperson für alles rund um Psychomotorik. Sie führen Abklärungen und Therapien im Einzel- und Kleingruppensetting durch und gestalten integrative Angebote im Klassenzimmer.
Therapeutische Arbeit: Sie führen psychomotorische Abklärungen anhand evidenzbasierter Verfahren durch, ermitteln den Therapiebedarf und planen individuelle Therapien. Sie nutzen theoretisch fundierte, entwicklungsorientierte und kreative Methoden.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten in einem engagierten Team mit Lehr- und Fachpersonen zusammen, um Kinder bestmöglich zu fördern. Dabei steht das Kind im Zentrum. Zudem beraten Sie Erziehungsberechtigte und unterstützen sie in Förderfragen.
Administrative Aufgaben: Sie übernehmen administrative Aufgaben wie die Dokumentation des Therapieverlaufs, das Verfassen von Fachberichten und das Management der Warteliste.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie verfügen idealerweise über Erfahrung im Schulbereich und in multiprofessionellen Teams. Zudem bringen Sie umfassendes Fachwissen der Psychomotorik mit und wenden digitale Hilfsmittel sicher an.
Persönlichkeit: Sie üben Ihren Beruf mit Leidenschaft aus und schätzen interdisziplinäre Zusammenarbeit im integrativen Setting. Kulturelle und sprachliche Vielfalt sehen Sie als Bereicherung. Sie arbeiten eigenverantwortlich, selbstständig und lösungsorientiert.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Abschluss in Psychomotorik.
Sprache: Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse mit und verfügen über Kenntnisse der schweizerdeutschen Sprache.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Ihre Vorteile
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld. Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses. Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Ihr