Ihre Aufgaben
1. Ausbau, Betrieb und Weiterentwicklung der Lösungen für Netzwerksicherheit und Netzwerk-Infrastruktur On-Prem und in der Cloud
2. Konzeptionelle Arbeit, Design und Architektur im Bereich Netzwerksicherheit und Netzwerkdienste
3. Mitarbeit beim Betrieb des Netzwerkes. Dies beinhaltet primär den Unterhalt der Komponenten, das Monitoring, Request-Fullfillment, Incident- und Problem-Management im 2nd Level (Störungsanalyse und Störungsbehebung)
4. Projektleitung und/oder –mitarbeit im Bereich Netzwerk und Netzwerksicherheit
5. Nutzerberatung und –unterstützung von IT-Verantwortlichen in Institutionen und ITS-Kollegen im Bereich Netzwerk und Netzwerksicherheit
6. Unterstützung bei der Analyse von Sicherheitsvorfällen
7. Mit-Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung von SOP (Standard Operation Procedure), Prozessen und Betriebskonzepten
8. Mitarbeit an der Entwicklung der Automatisierung zur Vereinfachung des Betriebs der Netzwerk-Infrastruktur
9. Führung von externen Dienstleistern
Ihr Profil
10. Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Nachrichtentechnik, Telekommunikation oder Informatik
11. Gutes Fachwissen in Netzwerkprotokollen und -standards im Bereich Routing (BGP, OSPF), Switching und DNS/DHCP/IPAM
12. Fundierte Fachkenntnisse in Firewall - Netzwerksicherheit (NGFW Palo Alto Firewalls mit Panorama von Vorteil) und guter Umgang mit komplexen Firewall-Policies und grossen Datennetzen
13. Solides Fachwissen in Firewall- und Netzwerksicherheit in der Cloud, Infrastruktur als Code (IaC)
14. Umfassende Erfahrung in der Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Enterprise-Netzwerk- sowie Sicherheitsarchitekturen mit komplexen Firewall- und Zonenumgebungen
15. Software- und Scripting-Entwicklungsfähigkeiten sind ein grosses Plus
16. Erfahrung mit Projektleitung / Projektmanagement (PRINCE2 o.ä.)
17. Strukturierte und lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise
18. Offen für Neues, selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
19. Sicherer und zielgerichteter Einsatz eines ausgeprägten Kommunikationsstils im Kontakt mit Mitarbeitenden und Studierenden im universitären Umfeld
20. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
21. Moderne Arbeitsumgebung in Enterprise-Dimension
22. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team
23. Vielfältige Möglichkeiten für Weiterbildungen und Weiterentwicklungen
24. Die Möglichkeit für Homeoffice.
25. Die Möglichkeit, Ihren Arbeitsrechner zu wählen (Windows, MacBook oder Linux)
26. Flexible Arbeitszeiten
27. Ihr Gehalt richtet sich nach den Richtlinien der Universität Basel
28. Kein Pikettdienst ausserhalb der Arbeitszeiten