Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Liebefeld (und Homeoffice) | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Mitarbeitende und Führungspersonen rechtlich beraten und unterstützen; der Fokus liegt auf dem Landwirtschaftsrecht (dem LwG und seinen rund 60 Ausführungsverordnungen) und dem übrigen öffentlichem Recht, aber auch das Privatrecht (z.B. das Immaterialgüter- und Vertragsrecht) ist von Bedeutung
Verfügungen und Rechtsschriften an Beschwerdeinstanzen wie Bundesverwaltungsgericht und Bundesgericht verfassen
an Gesetzgebungsverfahren mitwirken und Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte unterstützen
Verträge prüfen
Das macht Sie einzigartig
Hochschulabschluss als Master of Law
Rasche Auffassungsgabe und Fähigkeit, sich immer wieder in neue Rechts- und Themengebiete einzuarbeiten
Gute Kommunikationsfähigkeit sowie Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
Flair für interdisziplinäre und agile Zusammenarbeit
Gute IKT-Anwenderkenntnisse
Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen sowie des Englischen
Auf den Punkt gebracht
Sie wollen Ihr juristisches Können unter Beweis stellen und gleichzeitig die Vielseitigkeit der Land- und Ernährungswirtschaft erleben? Dann sind Sie bei uns richtig. Der Fachbereich Recht und Verfahren ist die zentrale Anlaufstelle für sämtliche Rechtsfragen des Bundesamts für Landwirtschaft BLW.
Eintrittsdatum:
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
JRQ$
Arbeitsort:
Schwarzenburgstrasse 165, 3097 Liebefeld
Fragen zur Stelle
Sonja Eschbach
Leiterin Fachbereich Recht und Verfahren
Fragen zur Bewerbung
Nicole Corpataux
HR-Beraterin
Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
Das bieten wir
Previous
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im Einklang
Arbeit und Privatleben im Einklang
Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Wenn Ihr Studienabschluss nicht länger als 12 Monate zurückliegt und Sie bisher noch kein Praktikum in der Bundesverwaltung absolviert haben, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Die Stelle ist für ein Jahr befristet.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier