Stellenbeschreibung
In diesem Projekt führen Sie einerseits Studien mit ARVC-Patienten im Labor der ETH durch, analysieren klinische Daten und leiten ein Pilot-Trainingsprogramm. Sie untersuchen den Einfluss unterschiedlicher Aktivitäten auf die Herzfunktion und molekulare Marker. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Schädigung des Herzens besser zu verstehen und sportliche Aktivitäten zu identifizieren, welche das Risiko minimieren. Sie arbeiten selbstständig und im Team und übernehmen auch die Verantwortung für die Ausbildung von Masterstudierenden im Labor. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse auf Tagungen und Konferenzen und veröffentlichen diese in internationalen Fachzeitschriften.
Profil
1. einen Masterabschluss in Gesundheitswissenschaften und Technologie, Sport- und Bewegungswissenschaften, Naturwissenschaften oder Medizin
2. ausgezeichnete akademische Qualifikationen
3. ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen
4. Eigenmotivation und Teamfähigkeit
5. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
6. Statistik-Kenntnisse
Sie sind physiologie-gewandt und technik-affin und haben schon erste Erfahrungen bei Studien mit Menschen gesammelt.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Wir bieten ein dynamisches und interdisziplinäres Forschungsumfeld mit Zugang zu modernster Laborausstattung und Technologien. Die ETH Zürich ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin mit sehr guten Arbeitsbedingungen. Freuen Sie sich auf ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld und eine kulturelle Vielfalt.
chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
7. Motivationsschreiben (mit Angabe von Forschungserfahrung und Karrierezielen)
8. Lebenslauf
9. Zeugnisse und Diplome
10. Zwei akademische Referenzen
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über das Exercise Physiology Lab finden Sie auf unserer Webseite. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Christina M. Spengler, E-Mail (keine Bewerbungsunterlagen).
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30' Menschen aus mehr als Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.