Lehrstelle als Gusstechnolog:in EFZ - Dauerformen, Niederbüren
Niederbüren, Switzerland
Der Beruf Gusstechnolog:in ist ein sehr moderner und technisch vielseitiger Beruf. Du entwickelst mit Kunden, Ingenieuren, Konstrukteuren und Polymechanikern druckgusskonforme Bauteile und die entsprechenden Giesstechnologien für Druckguss- und Stanzformen. Nach dem Bau der Druckgussform erstellst du das Giesskonzept, programmierst die automatisierten Giesszellen und führst Bemusterungen sowie den Aufbau des Serienprozesses durch. Du steuerst den gesamten Prozessablauf und übernimmst die Qualitätsverantwortung der Bauteile. Mit deinem Know-how entwickelst du die Giesstechnologien weiter, führst Entwicklungsversuche durch und optimierst die Prozesse der Maschinen und Anlagen. Im Druckguss verarbeiten wir hauptsächlich Aluminium- und Magnesiumlegierungen, weshalb du auch metallurgische Kenntnisse über die Werkstoffe kennenlernst. Als Gusstechnolog:in bist du mit den Prozessen der Arbeitsvorbereitung, der Bereitstellung der Produktionsaufträge und der Betriebsdatenerfassung bis zur Nachkalkulation der Aufträge vertraut. Zudem gehören die Einhaltung von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz sowie die Umsetzung von Normen und Kundenanforderungen zu deinem Aufgabengebiet.
Ausbildung bei der Aluwag AG
Wir verwenden den metallischen Werkstoff Aluminium, das mit Druckgussmaschinen mit Schließkräften zwischen 400 und 2‘200 Tonnen verarbeitet wird. Die flüssige Schmelze wird mit hoher Geschwindigkeit in eine Stahlform gedrückt, wo sie erstarrt. Unsere Stahlformen sind Dauerformen, die wiederverwendbar sind. Dadurch müssen nicht bei jedem Gussteil neue Formen hergestellt werden.
Was du mitbringst
* Abgeschlossene Volksschule
* Freude an handwerklichen Arbeiten
* Fähigkeit, sich räumlich vorzustellen
* Technisches Verständnis oder Interesse an technischen Zusammenhängen
* Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
* Körperkraft
* Verantwortungsbewusstsein
* Teamfähigkeit
* Organisationstalent
* Logisches Denken
* Gute Beobachtungsgabe
* Gute Noten in Mathematik und Physik
Was wir bieten
* Abwechslungsreiche Ausbildung
* 27 Tage Urlaub
* Kostenübernahme für Schulmaterial
* Wegentschädigung bis CHF 1'500.00 pro Lehrjahr
* Bei Bedarf wird CHF 500.00 für ein Notebook für den Schulunterricht übernommen
* Bei Bestehen der Prüfung werden die Kosten für Zertifikatskurse an der Berufsschule übernommen
* Jährlicher Lehrlingsausflug
#J-18808-Ljbffr