Ihre Aufgaben
1. Verantwortung für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie und die Weiterentwicklung des digitalen Angebots
2. Sicherstellung und kontinuierliche Optimierung der operativen Geschäftsprozesse
3. Förderung einer digitalen Kultur und Begleitung von Veränderungsprozessen
4. Steuerung des Beschaffungsprozesses inkl. Bedarfserhebung, Abstimmung mit Stakeholdern, Erarbeitung der Entscheidungsgrundlagen und Sicherstellung einer effizienten Umsetzung
5. Identifikation relevanter Trends und Innovationen zur Weiterentwicklung der Organisation
6. Aufbau und Pflege eines systematischen Projektcontrollings für Digitalisierungsprojekte
7. Laterale Führung und Motivation interdisziplinärer Teams
Ihr Profil
8. Abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Digital Management, Organisationsentwicklung oder einem verwandten Bereich
9. Mehrjährige Erfahrung in Projektmanagement, Businessanalyse und idealerweise Portfoliomanagement
10. Nachweisliche Expertise in digitaler Transformation, verbunden mit hoher digitaler Affinität
11. Sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung digitaler Technologien und Systeme
12. Fundiertes Verständnis moderner IT-Strukturen (Cloud, Daten, Softwarearchitekturen) sowie Datenmanagement
13. Ausgeprägte analytische und strategische Denkweise, kombiniert mit starker Lösungsorientierung
14. Erprobte Führungserfahrung, idealerweise in Operations, digitaler Transformation oder strategischem Management
15. Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprachen; gute Englischkenntnisse
Wir bieten
16. Verantwortungsvolle und vielseitige Position mit Gestaltungsspielraum
17. Möglichkeit, die digitale Transformation einer nationalen Wissenschaftsorganisation aktiv mitzugestalten
18. Interdisziplinäres Umfeld mit engagierten Kolleg:innen, Netzwerkpartner:innen und Stakeholdern
19. Arbeitsplatz in einem interessanten Umfeld in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Bern
20. Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, teilweise im Home Office zu arbeiten
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns bis am 21. November 2025 über Ihre Onlinebewerbung.
Die Interviews werden am 3. und 5. Dezember 2025 stattfinden, mit einem allfälligen zweiten Interview am 12. Dezember 2025.
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen
Dr. Jürg Pfister, Generalsekretär, Tel. 031 306 93 03
Ihre Ansprechpartnerin für Personalfragen:
Susanne Gasser, Leiterin Personaldienst, Tel. 031 306 92 25
Arbeitsort
Bern Kartenansicht
Homeoffice (gemäss internen Richtlinien)
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Frau Susanne Gasser
Laupenstrasse 7
3001 Bern
+41 31 306 92 25
bewerbungen@scnat.ch
Links
Website
Finden Sie alle Stellenangebote von Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) aus Bern
Anzeige drucken Anzeige vom: 23.10.2025 Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf medienjobs.ch .
21. Bitte beziehen Sie sich bei der Bewerbung auf ictjobs.ch
Jetzt online bewerben
Bitte beziehen Sie sich bei der Bewerbung auf ictjobs.ch
Diesen Job empfehlen oder weiterleiten
Vorheriger Job Nächster Job
Diese Stellen könnten Sie auch interessieren:
12.09.2025
Director Engineering & Technology | 100%
bei Brack.Alltron AG in Zürich und/oder Mägenwil und Homeoffice 04.10.2025
ICT Controllerin/Controller Luzern 80% oder im Jobsharing mit je 40%
bei Luzerner Kantonsspital in Luzern 08.10.2025
Leiter/-in ICT (80–100%)
bei IB Wohlen AG in Wohlen AG 10.10.2025
Leiter Software Entwicklung 80%–100%
bei europa3000 AG in Aarau 13.10.2025
CEO (m/w/d)
bei GAS&COM AG in Schlieren 23.10.2025
CIO | Leiter*in Applikationsentwicklung
bei n c ag in Urdorf bei Zürich Alle Jobs anzeigen
Weitere IT-Jobs aus der Berufsgruppe IT-Management:
CIO, CTO, Leiter IT, Datenschutzbeauftragter