Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Signorell am Laboratorium für Physikalische Chemie (Departement für Chemie und angewandte Biowissenschaften, ETHZürich) sucht eine technische Fachperson im Bereich optischer Fallen für Aerosolpartikel.
Projekthintergrund
Diese Stelle ist Teil eines Forschungsprojektes zur Untersuchung von Aerosolpartikeln mit optischen Methoden in Kooperation mit einemIndustriepartner. Die Anstellung erfolgt zunächst auf ein Jahr mit Option aufVerlängerung.
Stellenbeschreibung
Sie werden verantwortlich sein für Design, Aufbau und Betrieb von spezialisierten optischen Fallen für Aerosolpartikel. Das schliesstden Betrieb der benötigten Laser ebenso mit ein wie dieselbständige Programmierung der Datenerfassung und -verarbeitung für Lichtstreuung und Spektroskopie an Partikeln in optischen Fallen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch dieEntwicklung von Computerprogrammen für die Datenanalyse. Sie übernehmen im Rahmen des Projektes die Leitung von Sitzungen und verfassenselbstständigBerichteund technischePublikationen. Ihre Tätigkeit beinhaltet die Zusammenarbeitmit anderen wissenschftlichen bzw. technischen Angestellten in denBereichen Elektronik, Mechanik und Chemie.
Profil
* Mind. Masterabschluss in Physik im Bereich Optik
* Mehrjährige Berufserfahrung im Aufbau von optischen Fallen für Aerosolpartikel
* Mehrjährige Erfahrung im wissenschaftlichen Umfeld
* Kenntnis der Fachliteratur auf dem Gebiet der optischen Falle und Lichtstreuung von Partikeln
* Teamfähigkeit
* Strukturiertes Arbeite, analytisches Denken
* Selbstständige Problemlösungskompetenzen
* Weitergabe und Kommunikation von Fachwissen
* Erfahrung im Umgang mit einem durch Diversität geprägten Arbeitsumfeld
Wir bieten
* Arbeitsmöglichkeit auf höchstem technischen Niveau
* Interdisziplinäres Arbeitenin einer internationalenUmgebung
* Eigenverantwortliches Arbeiten
* Flexible Arbeitszeiten
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
#J-18808-Ljbffr