 
        
        Overview
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
 * Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
 * Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
 * Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus.
Was Sie hier tun
 * Lehre in Prozessmanagement und Anlagenplanung in den Studiengängen B.Sc. Holztechnik, Master Wood Technology (MWT) und ggf. der Höheren Fachschule Holz Biel durchführen
 * F+E Projekte, Forschungsmandate und Dienstleistungsaufträge akquirieren, initiieren und durchführen
 * Eigene Expertise in die Entwicklung der Schwerpunktthemen «Kreislaufwirtschaft» und «Digitale Strategien in Unternehmen» einbringen
 * Bei der Weiterentwicklung und Stärkung der Vertiefungsrichtung Holzwirtschaftsingenieur*in mitwirken
 * Bei der Weiterentwicklung des Departementes mitwirken; die interdisziplinäre, interdepartementale Zusammenarbeit mit Expert*innen in Lehre und Forschung stärken
Was Sie idealerweise mitbringen
 * Hochschulabschluss als Ingenieur*in (z.B. Holztechnik-, Maschinenbau-, Wirtschafts-) oder in Betriebswirtschaft mit zwingender Expertise in Herstellungs- und Produktionsprozessen
 * Strategische und operative Führungserfahrung
 * Starkes Interesse für und Erfahrung in der Holzwirtschaft, idealerweise in Gewerbe und Industrie
 * Wissenschaftliches Arbeiten, starkes Interesse an Forschung und Entwicklung national/international, insbesondere Zirkuläre Prozesse
 * Ausgeprägte soziale Kompetenz für Teamarbeit und ein hohes Mass an Eigeninitiative
Die Bezeichnung Professor*in kann geführt werden, sofern die Voraussetzungen gemäss Personalreglement der BFH erfüllt sind.
Jetzt bewerben
Jetzt bewerben
Seniority level
 * Mid-Senior level
Employment type
 * Full-time
Job function
 * Education and Training
Industries
 * Government Administration
#J-18808-Ljbffr