1. du hilfst bei der Sicherstellung der professionellen, fachgerechten und patientenorientierten Pflege mit
2. du absolvierst deine Ausbildung hauptsächlich auf den medizinischen und chirurgischen Bettenstationen und lernst verschiedene Fachbereiche kennen; weitere Einblicke in ambulante und stationäre Fachbereiche sind möglich
3. du erledigst organisatorische und administrative Aufgaben
4. du unterstützt aktiv die optimale Zusammenarbeit im Team
5. du ein Eidg. Fähigkeitszeugnis als Fachfrau*mann Gesundheit (geplanter Abschluss 2025 möglich) oder eine andere Grundbildung mit Eidg. Fähigkeitszeugnis oder einen allgemeinbildenden Abschluss (Fachmittelschule, Matura) vorweisen kannst
6. du das Aufnahmeverfahren des Bildungszentrums Gesundheit und Soziales in Glarus bestanden hast (kann während des Bewerbungsverfahrens absolviert werden)
7. du an sozialen und medizinischen Themen interessiert bist
8. dich deine rasche Auffassungsgabe, Eigeninitiative und Kritikfähigkeit auszeichnen
9. du eine teamfähige, belastbare und verantwortungsvolle Person bist
10. du über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse verfügst
* mit spannenden und lehrreichen Ausbildungsjahren
* mit einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit
* mit einem aufgestellten und hilfsbereiten Team
* mit einer kompetenten persönlichen Begleitung in verschiedenen Lernsettings durch unsere Berufs- und Praxisbildner*innen
* mit einem modernen und dynamischen Arbeitsumfeld