Projektleiterin oder Projektleiter im Bereich Elektrizitätsnetze
«Was ich an meinem Job besonders liebe, sind die superspannenden Projekte. Ich bin mittendrin und führe diese von der Initialisierung bis hin zur Implementierung.» Priscilla Caliandro
Projektleiterin oder Projektleiter im Bereich Elektrizitätsnetze
60 -100 % Befristet auf 2 Jahre Biel Eintritt per 01.02.2026
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
1. Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
,
2. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
,
3. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
,
4. Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV.
5. Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit – forschen Sie an Lösungen für stabile und nachhaltige Stromnetze von morgen.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
6. Angewandte Forschungsprojekte im Bereich Spannungsqualität und Zielnetzplanung mitverantworten (bei Interesse und Eignung selbstständige Projektleitung), bei der Akquise von neuen Projekten mitwirken
7. Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft des Labors für Elektrizitätsnetze: Messungen, Simulationen und Studien durchführen, Recherchen tätigen, Berichte und Publikationen verfassen
8. Das Labor bei Kunden (insb. Verteilnetzbetreiber) und Forschungspartnern vertreten; Projektergebnisse präsentieren, Sitzungen leiten, Referate halten (in Deutsch und Englisch)
9. Fachliche Betreuung von Mitarbeitenden und Studierenden
10. Gelegentliche Unterstützung im Unterricht (einzelne Vorlesungen, Übungen oder Praktika)
Was Sie idealerweise mitbringen
11. Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbarem Bereich; Berufserfahrung im Themenfeld der elektrischen Energieversorgung
12. Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik mit Schwerpunkt elektrische Energieversorgung, Stromnetze und/oder Leistungselektronik; idealerweise Erfahrung in der Planung oder im Betrieb von Verteilnetzen
13. Ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowohl für die eigene Arbeit als auch in der Betreuung von Mitarbeitenden; Erfahrung in der selbstständigen Planung und Durchführung von Projekten
14. Rasche Auffassungsgabe für Kundenanliegen und sicheres Auftreten vor Publikum
15. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Muttersprachniveau oder C1), gute Englischkenntnisse
Jetzt bewerben
Das Departement Technik und Informatik
Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.