Mit fast 1000 Mitarbeitenden aus 47 Nationen zählen wir schweizweit zu den führenden Institutionen für Gesundheit im Alter und vereinen die Bereiche Akute Altersmedizin, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter einem Dach. Dank der universitären Anbindung werden laufend neueste Ergebnisse aus Lehre und Forschung für Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge genutzt. Vor allem in den Bereichen Kognition, Mobilität und Ernährung gilt unsere Institution national wie international als Impulsgeber. Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER steht für die Verbindung von Empathie und höchster medizinischer Kompetenz.
Ihre Aufgaben
1. Aufnahme von neuen Patientinnen und Patienten
2. Einleitung der Diagnostik
3. Überwachen der Therapie
4. Dokumentation der medizinischen Krankengeschichte und Austrittsplanung unter kaderärztlicher Anleitung
5. Interpretieren und Schlussfolgerungen aus medizinischen Befunden
6. Selbständiges Durchführen sowie Beurteilen häufiger diagnostischer Tätigkeiten unter Anleitung und Supervision
7. Zusammenarbeit in interprofessionellen und -disziplinären Therapieteams
8. Koordination und Dokumentation der wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Teambesprechungen
9. Zusammenarbeit mit vor- und nachbetreuenden Partnern (z.B. Haus- und Fachärzte, zuweisende Spitäler, Spitex)
10. Teilnahme an internen Fortbildungen der UAFP
11. Erste klinische Berufserfahrung mit dem Ziel Allgemeine Innere Medizin oder als Fremdjahr in einer anderen Disziplin, oder Ärztinnen und Ärzte, die den Schwerpunkttitel Geriatrie erlangen möchten
12. CH- oder EU-Staatsexamen (das Diplom muss MEBEKO-anerkannt sein)
13. Deutsche Muttersprache oder sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
14. Offene, kontaktfreudige und interessierte Persönlichkeit, die Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit hat
Unser Angebot
1. 6 Wochen Ferien (25 Tage plus 5 Flextage)
2. Ein breites Angebot an internen Weiterbildungsmöglichkeiten
3. Besuch externer Weiterbildungen nach Absprache
4. Eine aktiv gestaltete Unternehmenskultur mit transparenter Kommunikation, aktiver Einbindung der Mitarbeitenden sowie gemeinsamen Anlässen und Aktivitäten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie im Motivationsschreiben das gewünschte Startdatum an. Wir planen, ab Winter 2026 wieder Stellen zu besetzen.
Kontakt: Herr Silvan Bärtschi, HR Business Partner, +41 61 326 47 09
#J-18808-Ljbffr