Ihre Aufgaben
* Telefonische Betreuung und Empfang von Patientinnen und Patienten sowie Entgegennahme der Anmeldungen und Erledigung vielfältiger Sekretariatsaufgaben
* Verwaltung der elektronischen Krankengeschichten mit KISIM und Kontrolle der Leistungserfassung
* Verfassen von Berichten nach Diktat und Protokollführung
* Personelle Aufgaben wie Zeiterfassung, Anwesenheitsplanung und Spesenabrechnung
* Vertretung von Sekretariaten an anderen Standorten. Die Arbeitszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten des Ambulatoriums (08:00 – 12:00 / 13:30 – 17:00 Uhr)
Ihr Profil
* Kauffrau oder Kaufmann EFZ, Arztsekretärin oder Arztsekretär oder eine gleichwertige Ausbildung
* Gute Kenntnisse der Microsoft Office Programme
* Einsatzfreudig, teamfähig und belastbar – eine Allrounderin oder ein Allrounder, die/der auch in hektischen Situationen den Überblick behält
* Selbständige sowie zuverlässige und genaue Arbeitsweise, hohe Verschwiegenheit
* Feinfühliger und korrekter Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2478):
Frau K. Schär Oberli
Sekretärin der Chefärztin
Tel: +41 (0)32 627 17 20
Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeitenden für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren bieten sie ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die forensische Psychiatrie im Kanton ab. Sie sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel.
#J-18808-Ljbffr