Aufgabenbereich
Der Koordinator zwischen Ärzten und Patienten ist für die Planung des Endoskopieprogramms verantwortlich. Er übernimmt auch die Verantwortung für die Sprechstunden, empfängt die Patienten, beantwortet diverse Fragen und bearbeitet allgemeine Korrespondenz.
Anforderungsprofil
Für diese Position werden Kenntnisse als Medizinische Praxisassistentin vorausgesetzt. Darüber hinaus sind einige Jahre Berufserfahrung erforderlich. Die künftige Bewerberin oder der künftige Bewerber sollte verantwortungsbewusst, organisiert, belastbar und zuvorkommend in ihrem Umgang mit Patienten sein. Der Arbeitsprozess erfolgt exakt, zielgerichtet und professionell. Ein sicheres Auftreten sowie ein stilsichertes Deutsch sind von Vorteil. Eine gute Ahnung der medizinischen Terminologie und Fremdsprachenkenntnisse werden ebenfalls geschätzt.
Kernkompetenzen
Die wichtigsten Kernkompetenzen umfassen:
* Beratung und Information der Patienten
* Planung und Organisation des Endoskopieprogramms
* Übernahme der Verantwortung für die Sprechstunden
* Allgemeine Korrespondenz und Kommunikation
Wie wir arbeiten
Bei uns wird Wert auf traditionelle Schweizer Werte wie Qualität, Verlässlichkeit, Loyalität und persönlichen Einsatz gelegt. Wir streben danach, unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Stellensuchenden hilfsbereit und lösungsorientiert beizukommen. Persönliches Engagement und eine hohe Dienstleistungsbereitschaft unserer Mitarbeitenden bilden den Schlüssel zu unserem Erfolg. Mit unseren Mitarbeitenden setzen wir uns für ein Vertrauensverhältnis ein, welches auf gegenseitiger Wertschätzung und Respekt basiert.